Politik

Gesch. Lesedauer: 2 min.
Politik
Foto: EPSA Deutschland GmbH

BMWK: 3,3 Mrd. Euro Neue Fördermittel zur Dekarbonisierung des Mittelstands

Das BMWK Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Berlin, hat am 23. August 2024 eine neue Förderrichtlinie ins Leben gerufen, die mittelständische Industrieunternehmen bei der Dekarbonisierung unterstützen soll: die „Bundesförderung Industrie und Klimaschutz (BIK)“. Die neue…
Gesch. Lesedauer: 4 min.
Politik
Foto: UFOP

UFOP: Evaluierungsbericht zur Treibhausgasminderungs-Quote vor Beratung im Bundestag nachbessern

Der am 28. August 2024 vom Bundeskabinett beschlossene Bericht zur Evaluierung der Treibhausgasminderungs-Quote eignet sich nach Mitteilung der UFOP Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V., Berlin, nicht zur Bewertung dieser komplexen gesetzlichen…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Allgemein, E-Mobilität, Mobilität & Kraftstoffe, Politik, Politik & Verbände
Foto: VEDA/Adobe Stock

VEDA: 10:2 bei der EM für die Autohöfe

10:2 – das ist nicht etwa das Ergebnis eines Fußballspiels während der Europameisterschaft, sondern das durchschnittliche Verhältnis von Schnellladepunkten an Autohöfen der VEDA Vereinigung Deutscher Autohöfe e. V., München, im Vergleich zu den bundeseigenen Rastanlagen…
Gesch. Lesedauer: 3 min.
International, Politik
Foto: dena

Deutsch-Polnisches Energiewendeforum 2024: Ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft der Energiepolitik in Europa

Deutschland und Polen bekräftigen ihre Zusammenarbeit in der Klima- und Energiepolitik. Über 120 Teilnehmende aus Ministerien, Unternehmen, Verbänden, Forschungseinrichtungen und NGOs beider Länder trafen sich Mitte Mai 2024 im Auswärtigen Amt in Berlin, um über…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Politik, Verbände, Wärme
Foto: en2x

EN2x: Zukunft der Ölheizung – Green Fuels und Hybridtechnik fürs Eigenheim

Um die Klimaziele im Gebäudebereich zu erreichen, lässt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) eine Vielfalt an Lösungen zu. Dazu zählen Heizungen, die erneuerbare flüssige Brennstoffe nutzen. Langjährige Demovorhaben und das Green-Fuels-Ready-Label für Heizgeräte, Tanks und weitere Komponenten…
Gesch. Lesedauer: < 1 min.
Bio, Politik
Foto: OG Clean Fuels

OG Clean Fuels: Bio-CNG ermöglicht schon heute kohlendioxidneutrale Logistik – wird aber politisch ausgebremst

Deutschland verfehlt im Verkehrssektor die eigenen Klimaziele massiv. Ein Grund dafür ist, dass die vorhandenen Möglichkeiten für die kohlendioxidneutrale Mobilität von der Politik aktiv behindert werden, erklärt Johan Bloemsma, Deutschland-Chef der OG Clean Fuels OrangeGas…
Gesch. Lesedauer: 3 min.
Logistik, Politik
Foto:

OG Clean Fuels: Deutsches Veto ermöglicht mehr Klimaschutz bei Lkw

Auch wenn ein Veto gegen den aktuellen Entwurf der EU-Flottenregulierung bei schweren Lkw auf den ersten Blick wie ein Bremsmanöver aussieht: Deutschland gibt damit einen wichtigen Impuls für mehr Klimaschutz. Denn nach den Plänen der…
Gesch. Lesedauer: 5 min.
Politik
Foto: nova-Institut GmbH

Ungleiche Wettbewerbsbedingungen für erneuerbare und fossile Materialien in Ökobilanzen

Auf dem Weg zu den Netto-Null-Zielen der Europäischen Kommission ist die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Materialien ein entscheidender Schritt für die ökologische Nachhaltigkeit. Verfügbare erneuerbare Kohlenstoffquellen in diesem Übergang sind Biomasse, Carbon Capture and…
Gesch. Lesedauer: 3 min.
Politik, Wärme
Foto: © Sirius Campus: Monitor zur Klimawende 2023 / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/146949 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.

Neues GEG beflügelt die Energiewende: 439 Tausend Ein- und Zweifamilienhausbesitzer planen Einbau energetischer Heizungen in 2024

Rund 6,5 Mio. aller 40,9 Mio. Deutsche Haushalte (16 %) haben konkrete Pläne eine oder mehrere Maßnahmen zur energetischen Sanierung in den nächsten fünf Jahren durchzuführen. Die Investitionsbereitschaft für Wärmedämmung, effizientere Heizung, regenerative Warmwasseraufbereitung oder…
Gesch. Lesedauer: 7 min.
Politik
Foto: DIW

DIW: Gemischte Halbzeitbilanz für Ampel bei Energiewende

Mit ambitionierten energiepolitischen Zielen hat die Ampel-Regierung vor zwei Jahren ihre Arbeit aufgenommen. Zur Halbzeit der Legislaturperiode ist die Erfolgsbilanz gemischt – in einzelnen Bereichen sind gute Fortschritte erzielt worden, in anderen klaffen große Lücken…

Neueste Artikel

Personal, Unternehmen

VNG AG verlängert Vertrag von CEO Ulf Heitmüller vorzeitig bis 2029

Energie, Unternehmen

TransnetBW nimmt neue Höchstspannungsleitung in Betrieb

Erneuerbarer H2, International, Unternehmen

OMV plant eine der größten Elektrolyseanlagen Europas für „grünen“ Wasserstoff

Energie, Personal, Unternehmen

E.ON Energie Deutschland: Martin Endress wird CCO und Mitglied der Geschäftsführung