Wärme
dena: Breites Angebot der Gebäudeautomation für Wärmewende nutzen
Gebäude verbrauchen in Deutschland mehr als ein Drittel der Endenergie. Davon entfällt der Großteil auf Raumwärme und Warmwasser. Digitale Gebäudetechnologien können die Energieeffizienz von Wohngebäuden um rund 20 % steigern. Bislang wird digitale Gebäudetechnik in…
Klimaneutrale Erdwärme für das hannoversche Fernwärmenetz: Seismik-Messungen für Tiefengeothermie-Projekt beginnen
In Hannover starten die vorbereitenden Arbeiten für ein weiteres Leuchtturmprojekt der Wärmewende. Das Tiefengeothermie-Projekt in Hannover-Lahe ist nach Angaben der enercity AG, Hannover, das erste dieser Art in einer deutschen Großstadt und damit wegweisend: Mit…
Fraunhofer IEG: Wärmewende – Lösungen finden auf der E-world
Die Wärmewende hat viele Aspekte: Geothermie, Wärmepumpen oder Wärmenetze; Prozesswärme, Quartiers- oder Infrastrukturplanungen. Das Fraunhofer IEG, Cottbus/Bochum, entwickelt die Energiesysteme der Zukunft und forscht als Energiewende-Einrichtung angewandt an allen Technologien, die die Wärmeversorgung nachhaltig machen.…
stromee und iDM Wärmepumpen kooperieren
Der digitale Ökostromanbieter stromee, eine Marke der homee GmbH, Berlin, und die iDM Energiesysteme GmbH, Matrei in Osttirol, nach eigenen Angaben ein führender österreichischer Hersteller intelligenter Wärmepumpen, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Ziel der Kooperation…