Politik

Gesch. Lesedauer: 2 min.
Forschung & Entwicklung, International, Politik
Foto: DIW

Europäischer CO2-Grenzausgleich: Erfolg steht und fällt mit internationaler Zusammenarbeit

Der ab Oktober 2023 geltende europäische Grenzausgleich für CO2-Emissionen kann dazu beitragen, die Verlagerung emissionsintensiver Produktionen ins Ausland zu vermindern. Sein Potenzial, das Klima zu schützen, ist jedoch begrenzt – dies kann nur mithilfe internationaler…
Gesch. Lesedauer: < 1 min.
Politik, Verbände, Wasserstoff
Foto: DWV

DWV: Appell an die Bundesregierung zur Transformation der Mobilität in Deutschland

Der DWV Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e. V., Berlin, appelliert an die Bundesregierung, den Mobilitätswandel in Deutschland voranzutreiben und die technisch regulatorischen Voraussetzungen für eine wirtschaftlich effiziente Einführung von Brennstoffzellen-Lkw zu erleichtern. Die Inhalte des…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Politik, Regenerativ
Foto: PRIMAGAS

Erneuerbare-Wärme-Gesetz: Baden-Württemberg erkennt biogenes Flüssiggas als Erfüllungsoption für den Gebäudebestand an

Im Einklang mit den Klimazielen der Europäischen Union und der Bundesregierung hat der Landtag von Baden-Württemberg am 1. Februar dieses Jahres unter anderem ein novelliertes Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) verabschiedet. Der Flüssiggas-Versorger PRIMAGAS Energie GmbH, Krefeld, erkannte…
Gesch. Lesedauer: 4 min.
Politik
Foto: eot

Darden-Experte zu Gaspreisrückgang und den politischen und wirtschaftlichen Gründen – Putins Strategie, Europa unter Druck zu setzen, gerät ins Wanken

Dr. Nicholas Sargen ist Wirtschaftsberater der Fort Washington Investment Advisors Inc., Cincinnati, und arbeitet mit der Darden School of Business der Universität von Virginia zusammen. Er nimmt Stellung zur Entwicklung der Gaspreise und den möglichen…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Logistik, Politik
Foto: Pedro Becerra

Nachhaltigerer Schwerlastverkehr: dena-Geschäftsführerin übergibt Koordinator der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik 10-Punkte-Plan

Bei einem Treffen mit dem Koordinator der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik, PSt Oliver Luksic, im BMDV Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Berlin, übergab Kristina Haverkamp, Geschäftsführerin der dena Deutschen Energie-Agentur GmbH, Berlin, Mitte vergangenen…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Politik
Foto: eot

Green Planet Energy kündigt Klage gegen Gesetz zur Strompreisbremse an

Der Ökostromanbieter Green Planet Energy eG, Hamburg, kündigt eine Klage gegen die Strompreisbremse an, sofern sie in der aktuell vorliegenden Fassung beschlossen wird. Dabei findet die Hamburger Ökoenergiegenossenschaft eine Strompreisbremse im Prinzip richtig. In der…
Gesch. Lesedauer: < 1 min.
Logistik, Politik
Foto: ZDS

Hafenwirtschaft fordert Bundesregierung zu ehrgeizigerer Energiepolitik auf

Der ZDS Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e. V., Hamburg, hat anlässlich der LNG-Terminal-Eröffnung in Wilhelmshaven ein ähnliches Engagement für andere nötige Aufgaben gefordert.
Gesch. Lesedauer: < 1 min.
Politik, Verbände
Foto: eot

BEM lobt Einigung für EU-Regeln zum Batterielebenszyklus

Der BEM Bundesverband eMobilität e. V., Berlin, hat die Einigung von EU-Parlament und Rat für neue Regeln zum Batterielebenszyklus gelobt. Von der Entstehung über den Austausch bis zum Recycling sollen Batterien künftig einheitlichen Anforderungen für…

Neueste Artikel

E-Mobilität, Unternehmen

UTA eCharge: Kunden haben jetzt Zugriff auf über 20.000 Tesla Supercharger

Erneuerbarer H2, International, Unternehmen

OMV und Masdar unterzeichnen verbindliche Vereinbarung

Chemie, Daten + Statistiken, Verbände

Schlaglicht Oktober 2025: Exporthoffnungen der Chemie schwinden

Forschung & Entwicklung, Waste & Recycling

nova-Institut: Mapping of Global Advanced Plastic Recycling Capacities