Erneuerbare & Regenerative Energien

Gesch. Lesedauer: 2 min.
Allgemein, Erneuerbare & Regenerative Energien, Unternehmen
Foto: ORLEN Gruppe

ORLEN: Kostengünstigere und nachhaltigere Energieversorgung durch engere Energiekooperationen zwischen Polen und Ostseestaaten

Die ORLEN Gruppe und die Agentur S&P Global Inc., New York, haben einen Bericht veröffentlicht, der die potenziellen Vorteile der Zusammenarbeit zwischen den baltischen Ländern aufzeigt. Dabei stehen eine stabile Stromversorgung zu erschwinglichen Preisen, die…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Energie, Erneuerbarer Strom, Politik, Unternehmen
Foto: TH-Solar GmbH

Neue ZEREZ-Pflicht für Photovoltaikanlagen: Was Betreiber jetzt wissen und beachten müssen

Seit dem 1. Februar dieses Jahres gelten neue Regeln für Betreiber von Photovoltaikanlagen. Ohne Eintrag im Zentralen Register für Einheiten- und Komponentenzertifikate (ZEREZ) ist der Anschluss der Anlage an das Stromnetz nicht zulässig. Viele Hausbesitzer…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Energie, Erneuerbare & Regenerative Energien, Erneuerbarer Strom, Unternehmen
Foto: BSW-Solar

Solar- und Wohnungswirtschaft veröffentlichen Leitfaden zur Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung

Acht von zehn Wohnungsunternehmen haben Pläne für den Bau von Solarstromanlagen auf Dächern von vermieteten Gebäuden (44 %) oder zumindest grundsätzlich Interesse daran (38 %), Mieter mit selbst erzeugtem Solarstrom zu versorgen. So lautet das…
Gesch. Lesedauer: 3 min.
Erneuerbare & Regenerative Energien, International, Politik
Foto: ClearBridge Investment

Erneuerbare Energien unter D. Trump: Wahrscheinlich besser als erwartet

Die neue Donald-Trump-Administration birgt ein erhöhtes Risiko für den Bereich der erneuerbaren Energien, da sie eine Neuausrichtung der politischen Rahmenbedingungen anstrebt. Laut der ClearBridge Investments LLC, New York, einer Tochtergesellschaft der Franklin Resources Inc., San…
Gesch. Lesedauer: < 1 min.
Bio, Bio, Produkte, Unternehmen
Foto: Westfalen AG

WestfalenGas Bio jetzt ISCC EU zertifiziert

Die Westfalen AG, Münster, kann ab sofort ihr Flüssiggasprodukt Westfalengas Bio als einer der ersten Versorger am deutschen Markt auch nach dem ISCC EU-Standard der ISCC System GmbH, Köln, zertifiziert anbieten. Mit dieser Zertifizierung ist…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Erneuerbarer Strom, Unternehmen
Foto: kiseya GmbH

kiseya bringt Photovoltaik auf Deutschlands Parkplätze

Die Energie- und Mobilitätswende stellt Unternehmen und Infrastrukturplaner vor sehr große Herausforderungen. Eine zentrale Frage ist die effiziente Nutzung bestehender Flächen für erneuerbare Energien. Dort setzt die kiseya GmbH, Grünwald, an: Als Generalunternehmen entwickelt, plant…
Gesch. Lesedauer: 4 min.
Bio, Chemie, Forschung & Entwicklung
Foto: RCI

Biomasse kann bis 2050 20% des Kohlenstoffbedarfs im Chemiesektor decken

Eine neue Studie, die von der RCI Renewable Carbon Initiative, gegründet von der nova.Institut GmbH, Hürth, und dem BIC Biobased Industries Consortium aus Brüssel in Auftrag gegeben wurde, zeigt, dass es möglich ist, bis 2050…
Westfalen AG
Westfalen AG
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Erneuerbarer H2, Unternehmen
Foto:

Green Hydrogen Technology und Westfalen-Gruppe starten Kooperation

Wer umweltfreundlichen Wasserstoff nutzen möchte, zahlt heute noch einen hohen Preis. Die GHT Green Hydrogen Technology GmbH, Augsburg, und die Westfalen-Gruppe aus Münster wollen das im Rahmen einer strategischen Partnerschaft jetzt ändern – mit Hilfe…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Erneuerbarer H2, Unternehmen
Foto: Hamburger Energienetze GmbH

Bau des Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netzes nimmt in diesem Jahr Fahrt auf

Der Aufbau des Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netzes HH-WIN nimmt Fahrt auf. Die Bauarbeiten konzentrieren sich 2025 auf mehrere großen Abschnitte im Süden der Hansestadt und liegen voll im Zeitplan. Weitere Genehmigungsverfahren und Ausschreibungen laufen plangemäß. Mit HH-WIN…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Erneuerbarer H2, Verbände
Foto: en2x

en2x: Molekülwende muss zentrales Thema der Industrie- und Klimapolitik werden

Deutschland braucht dringend die Molekülwende. Die künftige Bundesregierung muss nach der Wahl darum den Markthochlauf kohlendioxidneutraler flüssiger und gasförmiger Energieträger sowie Grundstoffe auf den Weg bringen. Dafür sind verlässliche regulatorische und finanzpolitische Instrumente erforderlich, die…

Neueste Artikel

E-Mobilität, Unternehmen

UTA eCharge: Kunden haben jetzt Zugriff auf über 20.000 Tesla Supercharger

Erneuerbarer H2, International, Unternehmen

OMV und Masdar unterzeichnen verbindliche Vereinbarung

Chemie, Daten + Statistiken, Verbände

Schlaglicht Oktober 2025: Exporthoffnungen der Chemie schwinden

Forschung & Entwicklung, Waste & Recycling

nova-Institut: Mapping of Global Advanced Plastic Recycling Capacities