Wärme

Gesch. Lesedauer: < 1 min.
Forschung & Entwicklung, Wärme
Foto: dena

dena: Breites Angebot der Gebäudeautomation für Wärmewende nutzen

Gebäude verbrauchen in Deutschland mehr als ein Drittel der Endenergie. Davon entfällt der Großteil auf Raumwärme und Warmwasser. Digitale Gebäudetechnologien können die Energieeffizienz von Wohngebäuden um rund 20 % steigern. Bislang wird digitale Gebäudetechnik in…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Allgemein, Wärme
Foto: enercity AG

Klimaneutrale Erdwärme für das hannoversche Fernwärmenetz: Seismik-Messungen für Tiefengeothermie-Projekt beginnen

In Hannover starten die vorbereitenden Arbeiten für ein weiteres Leuchtturmprojekt der Wärmewende. Das Tiefengeothermie-Projekt in Hannover-Lahe ist nach Angaben der enercity AG, Hannover, das erste dieser Art in einer deutschen Großstadt und damit wegweisend: Mit…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Forschung & Entwicklung, Wärme
Foto: S. Köhler/Fraunhofer IEG

Fraunhofer IEG: Wärmewende – Lösungen finden auf der E-world

Die Wärmewende hat viele Aspekte: Geothermie, Wärmepumpen oder Wärmenetze; Prozesswärme, Quartiers- oder Infrastrukturplanungen. Das Fraunhofer IEG, Cottbus/Bochum, entwickelt die Energiesysteme der Zukunft und forscht als Energiewende-Einrichtung angewandt an allen Technologien, die die Wärmeversorgung nachhaltig machen.…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Unternehmen, Wärme
Foto: iDM

stromee und iDM Wärmepumpen kooperieren

Der digitale Ökostromanbieter stromee, eine Marke der homee GmbH, Berlin, und die iDM Energiesysteme GmbH, Matrei in Osttirol, nach eigenen Angaben ein führender österreichischer Hersteller intelligenter Wärmepumpen, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Ziel der Kooperation…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Verbände, Wärme
Foto: BDH

Markt für Wärmepumpen bleibt hinter Erwartungen zurück

Der BDH Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V., Köln, hat Ende Januar 2025 die Absatzzahlen für Wärmepumpen für das Jahr 2024 vorgelegt. Die Hersteller setzten im vergangenen Jahr 193.000 Geräte in Deutschland ab. Das entspricht…
Gesch. Lesedauer: 4 min.
Wärme
Foto: Aurubis

Aurubis und die Hamburger Energiewerke dekarbonisieren die Fernwärmeversorgung

Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, und Christian Maaß, Abteilungsleiter Wärme, Wasserstoff und Effizienz des BMWK Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Berlin, haben Anfang Januar dieses Jahres gemeinsam mit Dr. Toralf…
Gesch. Lesedauer: < 1 min.
Politik, Wärme
Foto: BAFA

BMWK: Aktuelles zum Nationalen Heizungslabel

Die im vergangenen Jahr angekündigte Novelle des Energieverbrauchskennzeichnungsgesetzes (EnVKG) zur Abschaffung des „Nationalen Heizungslabels“ befindet sich weiter im parlamentarischen Verfahren. Ziel ist ein zügiges Inkrafttreten. Derzeit kann aber weiter nicht ausgeschlossen werden, dass es noch…
Gesch. Lesedauer: < 1 min.
Wärme
Foto: BAFA

BMWK: Aktuelles zum Nationalen Heizungslabel

Die im vergangenen Jahr angekündigte Novelle des Energieverbrauchskennzeichnungsgesetzes (EnVKG) zur Abschaffung des „Nationalen Heizungslabels“ befindet sich weiter im parlamentarischen Verfahren. Ziel ist ein zügiges Inkrafttreten. Derzeit kann aber weiter nicht ausgeschlossen werden, dass es noch…
Gesch. Lesedauer: 3 min.
Unternehmen, Wärme
Foto: GP Joule

GP JOULE startet Wärme-Aktivitäten

GP JOULE WÄRME ein Produkt der GP JOULE GmbH, Reußenköge, bietet seine Leistungen rund um die nachhaltige Wärmeversorgung jetzt auch vor Ort in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz an. Mit diesem Schritt treibt die GP JOULE…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Unternehmen, Wärme
Foto: PRIMAGAS/Jürgen Nobel

Stadtwerke erwägen Erdgas-Ende: Flüssiggas – die Energie-Alternative zur Netzversorgung

Vielerorts sind Stadtwerke dabei, ihre Energieversorgung auf klimaneutrale, regenerative Energieträger umzustellen. Wer mit Erdgas heizt, ist häufig verunsichert, weil einige regionale Energieversorger bereits ankündigen, perspektivisch komplett aus der Gasversorgung auszusteigen. Betroffene Erdgaskunden finden in Flüssiggas…

Neueste Artikel

Chemie, Verbände

VCI: Schlaglicht August 2025 – Pharmaindustrie weiter zuversichtlich

Digitalisierung & IT, Erneuerbare & Regenerative Energien, Forschung & Entwicklung, Unternehmen

EnerKíte eröffnet Chancen mit neuer Flugwindkraft-Technologie

Unternehmen, Wasserstoff

H2 MOBILITY: THG-Quotenservice für Wasserstofftankstellen-Betreiber

Forschung & Entwicklung, P2X/E-Fuels

36 Mrd. Liter mehr eFuels – Neue Studie identifiziert Potenzial von CO2-Punktquellen