Der MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e. V., Berlin, begrüßt, dass die Bundesregierung sich technologieoffen zeigt und sich der Wichtigkeit von alternativen und klimafreundlichen Kraftstoffen bewusst wird und diese dementsprechend fördert.
Der BEE Bundesverband Erneuerbare Energie e. V., Berlin, hat auf seiner zweiten Delegiertenversammlung weitere Satzungsänderungen zur Stärkung der Verbandsintegration beschlossen. Mit der zunehmenden Bedeutung der erneuerbaren Energien wächst nach Ansicht von BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter…
Der unternehmerische Mittelstand startet trotz aller Herausforderungen – hohe Energiekosten, Fachkräftemangel und Rohstoffknappheit – verhalten zuversichtlich in das neue Jahr. Dies zeigt die aktuelle Unternehmerumfrage 2022/23 vom Bundesverband Der Mittelstand, BVMW e. V., Berlin. Daran…
Die Ereignisse und Entscheidungen dieses Jahres beeinflussen auch die einzelnen Anteile der Energieträger, die in diesem Jahr zur Stromerzeugung eingesetzt wurden. Das zeigt der neue Jahresbericht des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.,…
Die Energieversorgung zu sichern und die Energiewende zu schaffen, sind zunehmend europäische Aufgaben. Daher wird der Zukunft Gas e. V., Berlin, sich künftig als Vollmitglied des Verbands Eurogas, Brüssel, auch verstärkt auf EU-Ebene einbringen. Auch…
Selbst bei einer erfolgreichen Transformation der Industrie zur Klimaneutralität wird es noch Prozesse geben, bei denen unvermeidbare CO2-Mengen entstehen. Der Umgang mit diesen bildet daher einen wichtigen Baustein für die klimaneutrale Zukunft – der Aufbau…
Die deutsche Mineralölwirtschaft hat im Jahr 2022 die Versorgung ihrer Kunden in einem extrem schwierigen Marktumfeld umfassend sicherstellen können. Nicht ausreichend sind dagegen die Fortschritte bei den Rahmenbedingungen für die Transformation zur Treibhausgasneutralität der Branche.
Die vom Bundeskabinett beschlossene Ausgestaltung der Strom- und Gaspreisbremse droht energieintensive Unternehmen zu verfehlen. Aufgrund des europäischen Beihilferahmens, der Beihilfen unter anderem von der wirtschaftlichen Situation des Unternehmens abhängig macht, müssen für etwaige Rückforderungen von…
Die lang diskutierte Strompreisbremse fand Mitte Dezember letzten Jahres Zustimmung im Bundestag und nimmt damit eine weitere Hürde auf dem Weg zur Umsetzung.