Erneuerbare & Regenerative Energien

Gesch. Lesedauer: 2 min.
Erneuerbarer H2, International, Unternehmen
Foto: GASCADE

Betreiber aus Deutschland und Großbritannien planen Wasserstoff-Pipeline durch die Nordsee

Die Fernleitungsnetzbetreiber GASCADE Gastransport GmbH, Kassel, und die National Gas Transmission PLC, Warwick, haben eine Absichtserklärung für den Bau einer Offshore-Wasserstoff-Pipeline unterzeichnet. Der sogenannte UK-Germany Hydrogen Corridor soll durch die Nordsee verlaufen und einen Beitrag…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Bio, Daten + Statistiken
Foto: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.

FNR: Anbau nachwachsender Rohstoffe 2024 auf rund 2,3 Mio. Hektar

Die Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) in Deutschland umfasste 2024 geschätzte 2,29 Mio. Hektar (ha) und bewegt sich damit nach Angaben der FNR Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V., Gülzow-Prüzen, weitgehend auf dem Niveau der vergangenen…
Gesch. Lesedauer: < 1 min.
Bio, Chemie
Foto: VDB

Deutschlands Biodieselproduktion 2024 stärkt heimische Landwirtschaft und Bioökonomie

Deutschland ist in Europa der größte Hersteller von Biodiesel. Nach jüngsten Angaben des VDB Verbands der Deutschen Biokraftstoffindustrie e. V., Berlin, wurden im Kalenderjahr 2024 in Deutschland insgesamt rund 3,6 Mio. t Biodiesel produziert. Auf…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
E-Mobilität, Energie, Erneuerbarer Strom, Unternehmen
Foto: Elli

UNITI und Elli kooperieren beim Aufbau und beim Betrieb von Ladeinfrastruktur

Die UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e. V., Berlin, und die Volkswagen Group Charging GmbH, Berlin, mit der Marke Elli haben Anfang Mai 2025 in München im Rahmen der Messe Power-2-Drive Kernpunkte ihrer neuen Zusammenarbeit vorgestellt. Die…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Allgemein, Erneuerbarer H2, Tankstellen, Unternehmen
Foto: Kenan Halioglu

HVO-Aktionswoche an den MTB-Tankstellen von Fritz Wahr Energie

Die Fritz Wahr Energie GmbH & Co. KG Nagold, motiviert Autofahrer, den klimafreundlichen Kraftstoff HVO Renewable Diesel zu testen. Die Schwarzwälder haben dazu vor Ostern eine Aktionswoche an ihren MTB-Tankstellen gestartet, bei der Dieselfahrer den…
Gesch. Lesedauer: < 1 min.
Allgemein, Erneuerbarer H2, Unternehmen, Wasserstoff
Foto: BASF

BASF und Plug Power kooperieren bei Einsatz von Reinigungslösungen in Anlagen zur Wasserstoffverflüssigung

Die BASF SE, Ludwigshafen, hat vergangene Woche die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit der Plug Power Inc., New York, bekannt gegeben, einem weltweit führenden Anbieter von umfassenden Lösungen für die „grüne“ Wasserstoffwirtschaft. Die BASF bietet der…
Erdgas Südwest GmbH
Erdgas Südwest GmbH
Gesch. Lesedauer: < 1 min.
Bio, Unternehmen
Foto:

Biomethan-Verflüssigungsanlage der Erdgas Südwest Bio-LNG GmbH startet Regelbetrieb

Eine der größten Biomethan-Verflüssigungsanlagen Deutschlands geht in den Regelbetrieb. Damit öffnet die Erdgas Südwest Bio-LNG GmbH, Burghaun, ein 100 %-iges Tochterunternehmen der Erdgas Südwest GmbH, Ettlingen, verschiedenen Branchen den Zugang zur individuellen Lohnverflüssigung. So können…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Erneuerbarer H2, Verbände
Foto: VDI e.V.

Wasserstoffhochlauf: Pragmatismus statt Überregulierung – VDI legt Maßnahmenpakete vor

Der VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V., Düsseldorf, ruft die Bundesregierung auf, den im Koalitionsvertrag fest verankerten Wasserstoffhochlauf schnell mit konkreten Maßnahmen anzustoßen. Dazu präsentiert der Verein zwei Maßnahmenpakete und konkrete Handlungsempfehlungen. Trotz klar formulierter…
Gesch. Lesedauer: < 1 min.
Erneuerbarer Strom, Tankstellen, Unternehmen
Foto: Adolf Präg GmbH & Co. KG

Zwei Tankstellen mit PV aufgerüstet – Präg richtet den Blick in die Zukunft

Die Adolf Präg GmbH & Co. KG, Kempten, hat zwei Standorte ihres Tankstellennetzes innerhalb der letzten drei Monate mit PV-Anlagen ausgerüstet. Damit erhöht der Energiedienstleister sein mit erneuerbarer Energie ertüchtigtes Tankstellennetz auf insgesamt sieben Standorte.…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Erneuerbarer H2, Forschung & Entwicklung
Foto: HCOB

HCOB Whitepaper: Grüner Wasserstoff – Ist der Energieträger von morgen finanzierbar?

Die HCOB Hamburg Commercial Bank untersucht in ihrem aktuell erschienenen Whitepaper „Grüner Wasserstoff: Ist der Energieträger von morgen finanzierbar?“ die Perspektiven von „grünem“ Wasserstoff und welche Voraussetzungen erfüllt sein sollten, um Wasserstoffprojekte finanzierbar zu machen.…

Neueste Artikel

E-Mobilität, Unternehmen

UTA eCharge: Kunden haben jetzt Zugriff auf über 20.000 Tesla Supercharger

Erneuerbarer H2, International, Unternehmen

OMV und Masdar unterzeichnen verbindliche Vereinbarung

Chemie, Daten + Statistiken, Verbände

Schlaglicht Oktober 2025: Exporthoffnungen der Chemie schwinden

Forschung & Entwicklung, Waste & Recycling

nova-Institut: Mapping of Global Advanced Plastic Recycling Capacities