Wärme

Gesch. Lesedauer: 3 min.
Bio, Wärme
Foto: DEPI

DEPV: Deutlich rückläufige Heizungsverkäufe und gesteigerte Pelletproduktion 2023

Für die deutsche Pelletbranche war 2023 ein herausforderndes Jahr. Insbesondere der fehlgelenkte Heizungsmarkt hat es diesem und anderen erneuerbaren Energieträgern nicht leicht gemacht. Der DEPV Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e. V., Berlin, sieht die Verantwortung…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Wärme
Foto: Johnson Controls

Johnson Controls und Hanneken Energiesysteme kooperieren im Wärmepumpen-Liefergeschäft

Der Wärmepumpen-Hersteller Johnson Controls Inc., Cork, und die Hanneken Energiesysteme GmbH & Co. KG, Löningen/Wachtum, bündeln ihr Wärmepumpen-Angebot und ihre Services im norddeutschen Raum. Seit Ende 2023 kooperieren die beiden Unternehmen enger, um Kunden in…
Gesch. Lesedauer: < 1 min.
Wärme
Foto: AGRAVIS

AGRAVIS: Guter Zeitpunkt für Umstieg auf Pelletheizung

Ab Ende Februar 2024 können Hauseigentümer bei der KfW Kreditanstalt für Wiederaufbau Förderanträge für den Einbau einer neuen Pelletheizung stellen. Die Förderkulisse des Bundes auf der Grundlage des neuen Gebäudeenergiegesetzes ist laut Martin Kuhmann, Geschäftsführer…
Gesch. Lesedauer: 5 min.
Wärme fossil
Foto: DIW Berlin

DIW: Gasversorgung in Deutschland stabil – Ausbau von LNG-Infrastruktur nicht notwendig

Zwei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine haben sich die Erdgasmärkte in Deutschland stabilisiert. Trotz der gesunkenen Importe aus Russland waren auch im Winter 2023/24 weder die Versorgung gefährdet noch die Speicher…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
International, Wärme
Foto: Neste

Neste und PVG: Partnerschaft für emissionsärmere Flüssigbrennstoffe

Die Neste Germany GmbH, Düsseldorf, hat ein neues geruchsneutrales Petroleum zum Heizen auf den Markt gebracht, das eine emissionsärmere Lösung für mobile, mit flüssigem Brennstoff betriebene Heizgeräte darstellt. Die erste Bestellung wurde zum Jahreswechsel an…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Erneuerbare & Regenerative Energien, International, Wärme
Foto: DIW Berlin

DIW zur Energiewende in Frankreich: Ausbau Erneuerbarer stockt, Absatz von Wärmepumpen steigt deutlich

Der Aktuelle Wochenbericht des DIW Berlin Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e. V., gibt einen Überblick über Stand der Energiewende in Frankreich. Dabei zeigt sich, dass ein stärkerer Fokus auf die Erneuerbaren sinnvoll wäre, da die…
Gesch. Lesedauer: 3 min.
Politik, Wärme
Foto: © Sirius Campus: Monitor zur Klimawende 2023 / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/146949 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.

Neues GEG beflügelt die Energiewende: 439 Tausend Ein- und Zweifamilienhausbesitzer planen Einbau energetischer Heizungen in 2024

Rund 6,5 Mio. aller 40,9 Mio. Deutsche Haushalte (16 %) haben konkrete Pläne eine oder mehrere Maßnahmen zur energetischen Sanierung in den nächsten fünf Jahren durchzuführen. Die Investitionsbereitschaft für Wärmedämmung, effizientere Heizung, regenerative Warmwasseraufbereitung oder…
Gesch. Lesedauer: 3 min.
Erneuerbarer H2, International, Wärme fossil
Foto: Axel Kammann/Equinor

Equinor und SEFE schließen langfristige Gasliefervereinbarungen

Im Rahmen der Vereinbarungen wird die Equinor ASA, Stavanger, das staatliche deutsche Energieunternehmen SEFE Securing Energy for Europe GmbH, Berlin, vom 1. Januar 2024 bis 2034 mit 111 Terawattstunden (rund 10 Mrd. cbm) Erdgas pro…
Gesch. Lesedauer: < 1 min.
International, Wärme
Foto: Westfalen

Rheingas übernimmt Westfalen-Anteile an Gemeinschaftsunternehmen BAŁTYKGAZ

Die Propan Rheingas GmbH & Co. KG, Brühl, ein nach eigenen Angaben führender Anbieter von Flüssiggas-Lösungen, übernimmt den 50 % Anteil der Westfalen Gruppe an dem gemeinsam betriebenen polnischen Flüssiggasversorger BAŁTYKGAZ Sp. z o. o.,…
Gesch. Lesedauer: < 1 min.
Wärme fossil
Foto: Westfalen

Westfalen nimmt Abfüllwerk für Technische Gase in Norddeutschland in Betrieb

Die Westfalen-Gruppe stärkt weiter die Leistungsfähigkeit ihres Industrie Gase-Geschäftes: Nach weniger als einem Jahr Bauzeit hat die Westfalen AG, Münster, jetzt ein neues Abfüllwerk in Lanken in Norddeutschland in Betrieb genommen. Auf einem rund 20.000…

Neueste Artikel

Verbände

Zusammenschluss zwischen UNITI und VSI jetzt auch formell abgeschlossen

Unternehmen, Zeitgeschehen

Jubiläum: CUP&CINO feiert 30-jähriges Bestehen

Mobilität & Kraftstoffe, Nachhaltigkeit, Verbände

DEKRA tritt „Allianz Neues Fliegen“ bei

E-Mobilität, Forschung & Entwicklung, Unternehmen

Marktstudie „Elektromobilität in Fuhrparks“: Kostenvorteile treibend bei Transformation