Bio

Gesch. Lesedauer: 2 min.
Bio
Foto: Electrochaea GmbH

Electrochaea setzt neuen Industriestandard für ressourceneffizientes Bioreaktordesign

Die Electrochaea GmbH, Planegg, einer der nach eigenen Angaben weltweit führenden Anbieter von Power-to-X-Technologien, hat einen seiner BioCat-Bioreaktoren an das dänische Carbon-Capture-and-Utilisation-Unternehmen AGAIN, Kopenhagn, verkauft. Mit dem Verkauf des Reaktors und seiner erfolgreichen Inbetriebnahme setzt…
Gesch. Lesedauer: 3 min.
Bio, Wärme
Foto: DEPI

DEPV: Deutlich rückläufige Heizungsverkäufe und gesteigerte Pelletproduktion 2023

Für die deutsche Pelletbranche war 2023 ein herausforderndes Jahr. Insbesondere der fehlgelenkte Heizungsmarkt hat es diesem und anderen erneuerbaren Energieträgern nicht leicht gemacht. Der DEPV Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e. V., Berlin, sieht die Verantwortung…
Gesch. Lesedauer: 3 min.
Bio, Forschung & Entwicklung
Foto: CreativeQuantum GmbH

INERATEC: Effiziente Verfahren für „grünes“ Methanol in Container-Anlage demonstriert

Der Forschungsverbund E4MeWi , der CreativeQuantum GmbH, Berlin, demonstriert aktuell in einer Container-Anlage im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen, wie effektiv „grünes“ Methanol in Zukunft hergestellt werden kann. Methanol gilt als Schlüsseltechnologie, um die Schiff- und Luftfahrt zu…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Bio, Erneuerbare & Regenerative Energien
Foto: PRIMAGAS

Biogenes Flüssiggas ist Erfüllungsoption in Neubau und Bestand

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG), gültig ab 1. Januar 2024, berücksichtigt biogenes Flüssiggas als Erfüllungsoption für die Nutzungspflichten erneuerbarer Energien sowohl für Neubauten als auch für den Gebäudebestand. Somit erfüllen Hausbesitzer mit Futuria Propan, dem biogenen Flüssiggas…
Gesch. Lesedauer: 3 min.
Bio, Bio, Unternehmen
Foto: DHL Group

DHL: Tankstellennetz für Bio-CNG in Betrieb genommen

Die DHL Group, Bonn, baut in ihrem Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland eine eigene Tankstelleninfrastruktur für Bio-CNG an ausgewählten DHL-Paketzentren auf. Den klimaneutralen Kraftstoff liefert die OG Clean Fuels, Verden. Der nach eigenen Angaben deutsche…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Bio, Verbände, Zeitgeschehen
Foto: Bundesverband Bioenergie e. V.

BBE: Bundesverband Bioenergie feiert 25-jähriges Jubiläum

Der BBE Bundesverband Bioenergie e. V., Berlin, hat bei seinem parlamentarischen Abend in der Botschaft Österreichs das 25-jährige Verbandsjubiläum gefeiert. Neben dem Jubiläum stand vor allem die nationale Biomassestrategie im Fokus des Abends. Der BBE-Vorstandsvorsitzende…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Bio, Unternehmen
Foto: AGRAVIS

AGRAVIS bietet nun 360-Grad-Portfolio zu Biomethan

Die AGRAVIS-Gruppe hat ihr Leistungsportfolio zu Biomethan komplettiert. Das Unternehmen ist jetzt in der Lage, die gesamte Wertschöpfungskette zu bedienen, erklärt Johannes Joslowski, Leiter der Unternehmenseinheit „Neue Energie“. Die dort tätigen Experten für Biogas und…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Bio, Forschung & Entwicklung, Waste & Recycling
Foto: Dr.-Ing. Elmar Brügging

FNR: Hochlast-Fermenter an Biogasanlagen erhöhen die Wirtschaftlichkeit

Forscher der Fachhochschule Münster haben gemeinsam mit der PlanET Biogastechnik GmbH, Gescher, ein Verfahren zur effizienten Vergärung flüssiger Rest- und Abfallstoffe aus Landwirtschaft und Industrie entwickelt. Danach kann ein zusätzlich installierter Hochlast-Fermenter an landwirtschaftlichen Biogasanlagen…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Bio, Digitalisierung & IT
Foto: count-pixel-stock-adobe.com

Netflex-Steuerung für Biogasanlagen: Sonnenstrom ergänzen, lokales Stromnetz entlasten, Netzausbaubedarf verringern

Die Technische Hochschule Ingolstadt, die LMU Ludwig-Maximilians-Universität, München, und das Elektrotechnik-Unternehmen Burghart GmbH & Co. KG, Schwindegg, entwickelten im Projekt „Netflex“ eine selbstlernende Steuerung für Biogasanlagen, die den Betrieb in Kombination mit Photovoltaik (PV) in…
Gesch. Lesedauer: < 1 min.
Bio
Foto: ETW

ETW Energietechnik ergänzt Biogasaufbereitung durch effiziente Wärmepumpentechnik

Die ETW Energietechnik GmbH, Moers, präsentiert eine sinnvolle Ergänzung zur ETW SmartCycle- und ETW SmartCool-Serie. Die weltweit eingesetzte Biogas-Aufbereitungsanlage der ETW ist nach Angaben des Unternehmens bekannt für den niedrigsten Energieverbrauch aller Aufbereitungsverfahren auf dem…

Neueste Artikel

Erneuerbarer H2, International, Unternehmen

OMV plant eine der größten Elektrolyseanlagen Europas für „grünen“ Wasserstoff

Energie, Personal, Unternehmen

E.ON Energie Deutschland: Martin Endress wird CCO und Mitglied der Geschäftsführung

Wirtschaft

Gemeinschaftsdiagnose 2025: Finanzpolitische Impulse überdecken schwaches Wachstum

Energie, Forschung & Entwicklung, Unternehmen

Europäische Premiere für Natrium-Ionen-Technologie mit PHENOGY 1.0