Der Einsatz von Biomethan wird vor allem für die Wärmeversorgung als Baustein kommunaler Wärmeplanungen sowie für den Kraftstoffmarkt immer wichtiger werden. Davon ist die AGRAVIS Raiffeisen AG, Münster, überzeugt. Johannes Joslowski, Leiter der Unternehmenseinheit „Neue Energie“ bei der AGRAVIS, äußert, dass nach dem Auslaufen der EEG-Förderung die Aufbereitung des Biogases zu Biomethan für viele Anlagenbetreiber eine attraktive Alternative darstellt. Weiterhin gibt er an, dass die AGRAVIS ihre Biomethanaktivitäten im Geschäftsbereich Energie bündelt und die Produkte unter der Marke „Bionergy“ vertreibt.
J. Joslowski betont, dass Biomethan in ausreichender Menge verfügbar ist und eine entscheidende Rolle in der kommunalen Wärmeplanung sowie im privaten und gewerblichen Gebäudesektor spielt, insbesondere in Form von sogenanntem GEG-Gas, das den Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes entspricht. Er hebt hervor, dass Städte und Gemeinden ihre bestehenden Erdgasnetze nutzen können, um die Wärmewende kosteneffizient und nachhaltig voranzutreiben. Weiterhin ist Biomethan ein idealer, nachhaltiger Antrieb für Nutzfahrzeuge und den Kommunalverkehr. Als Bio-CNG und Bio-LNG stellt Biomethan laut J. Joslowski einen klimafreundlichen Kraftstoff dar, der außerdem günstiger als Diesel und Benzin ist. Aufbereitetes Biomethan kann auch in Blockheizkraftwerken eingesetzt werden, wo es als EEG-Gas bezeichnet wird. In diesen Anlagen wird aus dem Gas Wärme und Strom gewonnen. Abschließend fasst er zusammen, dass Biomethan ein wahrer Alleskönner als Energieträger ist.
Vor dem Hintergrund der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten sieht sich die AGRAVIS mit ihrem umfassenden Dienstleistungsportfolio beim Biomethan gut aufgestellt, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Oliver Korting, Bereichsleiter Energie der AGRAVIS, betont, dass das Unternehmen seit einiger Zeit in der Lage ist, die gesamte Wertschöpfungskette zu bedienen. Das reicht von der Produktion über die Betreuung der Biogasanlagen bis hin zum Biomethanhandel und der passenden landwirtschaftlichen Technik, die mit den Bio-Kraftstoffen betrieben werden kann. Für den Biomethanhandel ist die AGRAVIS nach dem europaweit einheitlichen REDCert-System zertifiziert. O. Korting beschreibt, dass die AGRAVIS mit Biomethan in verschiedenen Qualitäten und Beschaffenheiten für alle Absatzmärkte handelt, einschließlich Kraftstoff, Wärme und Strom sowie industrielle Anwendungen. Als landwirtschaftliches Handelsunternehmen steht die AGRAVIS im direkten Kontakt zu den Produzenten und kann daher eine zuverlässige Versorgung sicherstellen.