RWI/ISL-Containerumschlag-Index im April 2024 weiter aufwärtsgerichtet

Gesch. Lesedauer: < 1 minute
Daten + Statistiken
Der RWI/ISL-Containerumschlag-Index ist im April 2024 auf 128,8 Punkte gegenüber 128,1 Punkte (revidiert) im Vormonat gestiegen. Eigene Schätzung nach Angaben für 92 Häfen; April 2024: Schnellschätzung.
Foto: RWI

Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung e. V., Essen, und des ISL Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik, Bremen, ist nach der aktuellen Schnellschätzung im April 2024 gegenüber dem Vormonat leicht gestiegen. In den europäischen Häfen ist der Containerumschlag um rund 8 % gegenüber dem Vormonat gefallen. Damit hat er einen Großteil des Anstiegs im Vormonat wieder verloren.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Der RWI/ISL-Containerumschlag-Index ist im April dieses Jahres saisonbereinigt auf 128,8 Punkte gegenüber 128,1 Punkte (revidiert) im Vormonat gestiegen.Der Nordrange-Index, der Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung im nördlichen Euroraum und in Deutschland gibt, ist im April 2024 gegenüber dem Vormonat von 115,2 Punkten (revidiert) auf 106,1 Punkte stark gefallen. Insgesamt deutet der Containerumschlag aber noch immer auf eine allmähliche Erholung in Europa hin.
  • In den chinesischen Häfen ist der Containerumschlag dagegen deutlich von 139,2 Punkten im Vormonat auf 143,5 Punkte gestiegen.
  • Der RWI/ISL-Containerumschlag-Index für Mai 2024 wird am 26. Juni 2024 veröffentlicht.

Der Containerumschlag bewegt sich nach Einschätzung von RWI-Konjunkturchef Torsten Schmidt wieder in der Nähe seines langfristigen Trends. Damit hat der Welthandel auch die jüngsten Belastungen überwunden. Angesichts der weltweiten geopolitischen und handelspolitischen Spannungen ist das Potenzial für einen kräftigeren Anstieg jedoch gering.

Beitrag teilen:

Neueste Artikel

Allgemein, Energie, Erneuerbare & Regenerative Energien, Nachhaltigkeit, Unternehmen

Als Branchentreffen etabliert: VTA veranstaltet 12. Fachtagung THG-Management in Lünen

Energie, Nachhaltigkeit, Unternehmen

Marktbericht der 14degrees zur THG-Quote für die KW 42 und KW 43 2025

Bio, Energie, Nachhaltigkeit, Tankstellen, Unternehmen

BMW Group, LOTHER und German eFuel One starten Partnerschaft für klimafreundliche E-Fuels

Allgemein, Personal, Unternehmen

Hoyer-Geschäftsbereich jetzt mit Doppelspitze: Thies Frederick Lünzmann verantwortlich für Innendienst, Projekte und Partner