Wood Mackenzie: APAC-Märkte treiben globale Ölnachfrage 2024/25

Gesch. Lesedauer: < 1 minute
Fossil, Wirtschaft
Mitteldestillate östlich von Suez im Transit durch das Rote Meer. (Grafik: Wood Mackenzie)
Foto: Wood Mackenzie

Die weltweite Ölnachfrage wird im Jahr 2024 um 1,9 Mio. bpd steigen, wobei die Schlüsselmärkte im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) mit einem Anteil von über 63 % die Hauptantriebskraft sein werden, so Alan Gelder, Vice President of Oils Research der Wood Mackenzie, Edinburgh.

Auf einem Wood Mackenzie-Briefing im Rahmen der International Energy (IE) Week in London erklärte A. Gelder, dass auf die APAC-Länder ohne China und Indien 542.000 bpd der gestiegenen Nachfrage entfallen würden, wobei auf China 496.000 bpd und auf Indien 161.000 bpd entfallen. Das robuste Wachstum in APAC steht in starkem Kontrast zu Europa, wo die Nachfrage aufgrund des schwachen Wirtschaftswachstums voraussichtlich um 44.000 bpd zurückgehen wird.

Laut A. Gelder wird Asien im Jahr 2024 eine wichtige Rolle auf den globalen Märkten spielen. Das globale Wirtschaftswachstum hat noch immer nicht sein historisches Niveau erreicht, und das macht sich in Europa bemerkbar. Er fügt hinzu, dass die Wood Mackenzie-Prognose für das Ölwachstum im Jahr 2025 mit 1,4 Mio. bpd niedriger ausfallen werde, wobei APAC mit einem Anteil von über 59 % erneut der wichtigste Treiber sein wird.

Die Störungen im Roten Meer, die durch die anhaltenden Angriffe auf Schiffe verursacht wurden, haben A. Gelders Angaben nach dazu geführt, dass rund die Hälfte der Destillate wie Diesel, Gasöl und Düsentreibstoff um das Kap von Afrika umgeleitet wurden. Dies unterstützt die Nachfrage nach Bunkerkraftstoff. Am stärksten betroffen sind die Jet-Ladungen, bei denen über 60 % der Mengen zum Kap umgeleitet wurden, gegenüber 45 % bei Diesel und Gasöl. Dies führte dazu, dass die Crackspreads für europäischen Flugturbinenkraftstoff im Februar um über 6 $/b anstiegen, was rund doppelt so hoch ist wie der Anstieg bei Diesel.

Beitrag teilen:

Neueste Artikel

Daten + Statistiken, Nachhaltigkeit, Regenerativ, Unternehmen, Wärme, Wärme fossil

Neuer Techem Atlas für Energie, Wärme & Wasser 2025: Welche Maßnahmen wirken? Wo muss nachgesteuert werden? Was ist besonders effektiv?

Allgemein, Energie, Erneuerbare & Regenerative Energien, Nachhaltigkeit, Unternehmen

Als Branchentreffen etabliert: VTA veranstaltet 12. Fachtagung THG-Management in Lünen

Energie, Nachhaltigkeit, Unternehmen

Marktbericht der 14degrees zur THG-Quote für die KW 42 und KW 43 2025

Bio, Energie, Nachhaltigkeit, Tankstellen, Unternehmen

BMW Group, LOTHER und German eFuel One starten Partnerschaft für klimafreundliche E-Fuels