Thyssengas: Unternehmensallianz verbindet Projekte für Wasserstoffimport, -produktion, -transport und -verbrauch (eot+)

Gesch. Lesedauer: < 1 minute
Erneuerbarer H2
Von Wilhelmshaven zu den Industriezentren in NRW und Niedersachsen: Unternehmensallianz verbindet Projekte für Wasserstoffimport, -produktion, -transport und -verbrauch.
Foto: BP

Die Unternehmen BP, Gasunie, Nowega, NWO, Salzgitter, Thyssengas und Uniper verbinden ihre Wasserstoffprojekte in Nordwestdeutschland miteinander. Ziel der Allianz ist, Wilhelmshaven als künftigen Standort für Wasserstoffimport und -produktion mit den industriellen Verbrauchszentren in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen zu vernetzen.

Während die BP Europa SE, Bochum, und die Uniper SE, Düsseldorf, in Wilhelmshaven verschiedene Projekte zum Import bzw. zur Erzeugung von Wasserstoff planen, bringen die Gasunie N.V., Groningen, die Nowega GmbH, Münster, die NWO Nord-West Oelleitung GmbH, Wilhelmshaven, und die Thyssengas GmbH, Dortmund, bestehende Transportleitungen sowie Pläne für neu zu errichtende H2-Pipelines in das Gesamtvorhaben ein. Über einen Nord-Süd-Korridor zwischen Wilhelmshaven und der Chemieregion Köln sowie einen West-Ost-Korridor zwischen Wilhelmshaven und Salzgitter sollen neben den Wasserstoffverbrauchsstandorten der Unternehmen BP und Salzgitter AG in der Rhein-Ruhr Region bzw. in Salzgitter weitere Unternehmen an die Wasserstoffinfrastruktur angebunden werden. Dazu haben die beteiligten Unternehmen eine Absichtserklärung (Letter of Intent) unterzeichnet. Indem die Projektpartner im Rahmen der rechtlichen und regulatorischen Möglichkeiten zusammenarbeiten, unterstützen sie die ehrgeizigen Ziele der Bundesregierung, Deutschland bis 2045 klimaneutral zu machen.

 

 

Der vollständige Artikel steht Ihnen als Abonnent:in des eot über unsere kostenpflichtigen Onlinezugänge zur Verfügung. Der Artikel ist in der Ausgabe 18/2023 erschienen. Wenn Sie die Arbeit der eot-Redaktion unterstützen möchten und wöchentlich den gesamten Umfang unserer kompakt aufbereiteten Informationen über die aktuellen Entwicklungen im Energiemarkt und den damit verbundenen Branchen erhalten möchten, werden Sie ebenfalls Abonnent:in und schließen ein für Ihr Unternehmen passendes Abo ab. Hier finden Sie alle Informationen zum Inhalt, unseren Leistungen und den Preisen.

Beitrag teilen:

Neueste Artikel

keyboard_arrow_up