Seit dem 29. Mai 2024 bietet die Scharr-24-Stunden-Tankstelle in der Handwerkstraße in Stuttgart-Vaihingen den erneuerbaren kohlendioxidreduzierten HVO-Biokraftstoff an.
Am 13. Juni 2024 waren Friedrich Haag, MdL und Sprecher individuelle Mobilität der FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, und Martin Körner, Leiter Grundsatzreferat, Klimaschutz, Mobilität und Wohnen (S/OB), zu Gast bei Axel Wolff, Geschäftsführer der Scharr Wärme GmbH & Co. KG, Stuttgart. Gemeinsam besuchten sie die erste HVO100-Tankstelle der Landeshauptstadt Stuttgart. A. Wolff stellte sich den Fragen von F. Haag und M. Körner und erläuterte die Vorteile des erneuerbaren Diesel-Kraftstoffs HVO100.
Mit diesem aus hydrierten pflanzlichen Resten und Abfallstoffen hergestellten hochwertigen Kraftstoff wird die CO2-Belastung um bis zu 90 % verringert und trägt so dazu bei, die CO2-Emissionen im Verkehr zu reduzieren. Außerdem verbrennt HVO100 mit deutlich weniger Rußbelastung und reduziert so die Feinstaub-Emissionen und Stickoxide erheblich. Dieser besondere hochwertige Kraftstoff hat sich in der Praxis bewährt und ist für alle modernen Dieselmotoren geeignet. Laut M. Körner will Stuttgart schon 2035 klimaneutral sein. Da ist HVO100 besonders interessant, denn damit können Treibausgase in Stuttgart schnell gesenkt werden.
Für F. Haag geht Klimaschutz nur mit den Menschen, nicht gegen sie. Es werden auch Lösungen für den Verbrennungsmotor statt pauschaler Verbote benötigt. Mit HVO100 wird das Klima geschützt und die Mobilität wird zugleich individuell. F. Haag zeigt sich erfreut, dass die Tankstellen in Stuttgart und Baden-Württemberg jetzt erneuerbaren Kraftstoff anbieten können.
Der Stuttgarter FDP-Abgeordnete setzt sich im Landtag von Baden-Württemberg unter anderem für die Betankung der baden-württembergischen Landesflotte mit synthetischen Kraftstoffen ein. Dieses große Potenzial für den Klimaschutz im Verkehr zu verschenken und nur auf die E-Mobilität zu setzen, wäre aus seiner Sicht schlichtweg unverantwortlich. Wenn Stuttgart und BW das ambitionierte Ziel, bis 2035 bzw. 2040 klimaneutral zu sein, erreichen wollen, müssen im Verkehrssektor alle Mittel genutzt werden, die zur Emissionsreduktion beitragen. Deshalb sollte sowohl das Land als auch die Stadt Stuttgart ihre Verbrenner-Fahrzeuge mit synthetischem Kraftstoff betanken.
Der Energiehändler Scharr betankt nicht nur die eigene Lkw- und Pkw-Flotte am Standort in Stuttgart ab sofort mit HV100, sondern bietet dies auch seit Ende Mai 2024 allen anderen Tankstellenkunden und interessierten Unternehmen für deren Flottenfahrzeuge an.
Über die FRIEDRICH SCHARR KG
Die FRIEDRICH SCHARR KG, Stuttgart, mit ihren Tochterunternehmen ist nach eigenen Angaben eines der führenden Handelsunternehmen im Bereich Mineralöl, Flüssiggas, Erdgas, Strom und Biobrennstoffe im süddeutschen Raum. Über 900 Mitarbeiter betreuen rund 250.000 Kunden in Privathaushalten, Gewerbe und Industrie mit innovativen Produkten und Dienstleistungen aus allen Energiesparten. Die familiengeführte Unternehmensgruppe erzielte im Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von rund 1,1 Mrd. Euro.