Die Werbeplattform CONNECTOR des Convenience-Großhändlers MCS- Marketing und Convenience-Shop System GmbH, Offenburg, erhält einen weiteren prominenten Zugang. Ab sofort können Shopbetreiber mit RATIO-Kassen direkt auf den CONNECTOR zugreifen und auf die Displays der RATIO-Kasse digitale Werbemittel hochladen.
3fach Werbung auf RATIO-Kassen ausspielen
Andreas Osswald, Head of Development bei RATIO Elektronik GmbH, Ravensburg, erläutert die Vorteile des neuen Features und zwar, dass RATIO-Kassen verschiedene Möglichkeiten bieten, Werbung auszuspielen. Neben dem großen Kassendisplay kann auch auf einer kleinen Preisanzeige Werbung gezeigt werden. Zusätzlich bietet das Kassensystem die Möglichkeit, Werbung auf dem Signature Pad anzuzeigen. Damit hat der Shopbetreiber die Gelegenheit, gleich drei Werbeimpulse zu geben. Die notwendigen digitalen Werbeinhalte für Shopaktionen oder Autowäsche können jetzt direkt und einfach aus dem angebundenen CONNECTOR unter www.mcs-connector.de bezogen werden.
Offen für weitere Systeme
Laut Benjamin Halir, Business Developer der MCS, werden im CONNECTOR hunderte kostenlose digitale Werbemittel zur Verfügung gestellt. Es wurden bereits eine Reihe von Partnern an die Plattform angedockt. Neben Digital Signage der salesTV GmbH, Göttingen, lässt sich beispielsweise auch die pay@-pump-App der Pace Telematics GmbH, Karlsruhe, einbinden. Weitere Systeme, um Werbung im Shop oder auf dem virtuellen Forecourt auszuspielen, werden nach Aussage von B. Halir folgen. Die MCS ist offen für weitere Partnerschaften.
Ideal für den Tankstellenmittelstand
Die einfache Handhabung des Systems, die Vielfalt der Vorlagen und die Tatsache, dass hunderte Vorlagen für Shop, Bistro, Autowäsche und selbst Personalsuche kostenlos zur Verfügung gestellt werden, macht den MCS-CONNECTOR gerade für den Tankstellenmittelstand attraktiv, der häufig nicht über große Werbeabteilungen
verfügt.
Über die MCS
Das MCS-Netzwerk ist eine nationale Verbundgruppe mittelständischer Lebensmittelgroßhandlungen, die in Deutschland rund 12.500 Einzelhandelskunden wie Tankstellen, Kioske, Bäckereien oder Lebensmittelgeschäfte beliefert.
Die Gruppe erzielte im Jahr 2022 einen Umsatz von rund 680 Mio. Euro mit Süßwaren, Getränken, Lebensmitteln, e-loading und Tabakwaren und gehört damit zu den führenden Anbietern der Branche. Zu den Partnern des Netzwerkes gehören die Großhandlungen Bartels-Langness (Neumünster + Eibelstadt), Bela (Wittenhagen), Naschwelt (Geeste), Cames (Neuss), Utz (Ochsenhausen) und Handelshaus Rau (Pfarrkirchen).