Marktbericht KW 7

Gesch. Lesedauer: < 1 minute
Daten + Statistiken
Foto:

Die Rohölnotierungen sind im Wochenvergleich gestiegen. Brent-Nordsee-Rohöl verteuerte sich von Freitag zu Freitag für Lieferung im April 2022 um 1,58 $/b im low und 1,55 $/b im high, für Mai um 0,75 $/b bzw. um 0,72 $/b sowie für Juni um 0,20 $/b bzw. um 0,84 $/b. Für den Dreimonatszeitraum lagen die Notierungen zuletzt zwischen 88,31 $/b und 96,24 $/b. Die Notierungen für WTI sind überwiegend gestiegen: und zwar für Lieferung im März 2022 um 1,58 $/b im low und um 1,75 $/b im high sowie für April um 1,31 $/b bzw. um 1,46 $/b. Für Mai fielen die Preise dagegen: Und zwar im low um 0,85 $/b und im high um 1,02 $/b. Für den Dreimonatszeitraum lagen die Notierungen zuletzt zwischen 87,10 $/b und 95,17 $/b. Die Handelspreise für RBOB Gasoline haben sich im Wochenvergleich nur wenig verändert. Sie notierten zuletzt für März bis Mai 2022 zwischen 2,61 $/l und 2,90 $/l. Die Erdgasnotierungen sind im Vergleich Freitag zu Freitag gestiegen und bewegten sich für Lieferung von März bis Mai 2022 zwischen 4,04 $/MMBtu und 4,79 $/MMBtu.

Der OPEC-Korbpreis ist im Vergleich zum Freitag der Vorwoche leicht um 0,06 $ auf 92,79 $/b gefallen.

Im Tkw-Geschäft ab Lager und Raffinerie kam es überwiegend zu Preiskorrekturen nach oben.

Die Heizölpreise haben im Wochenvergleich angezogen. Im bundesweiten Durchschnitt verteuerte sich eine 3.000 l-Standardpartie der Premiumqualität zum Stichtag Mittwoch um 2,25 Euro auf 100,05 Euro/100 l.

Die Kraftstoffpreise sind im Vergleich Freitag zu Freitag gestiegen. Otto- und Dieselkraftstoff verteuerten sich je um 1 Cent/l. Damit kostete Super E5 zuletzt 181,9 Cent/l und Diesel 167,9 Cent/l.

Beitrag teilen:

Neueste Artikel