Wärme

Gesch. Lesedauer: 3 min.
Wärme
Foto: N. Geissler/Fraunhofer IEG

Fraunhofer IEG: Bohrturbine öffnet Wege für kommunalen Wärmespeicher

Der Untergrund ist eine wichtige Ressource für die Wärmewende. Abwärme aus dem Gewerbe lässt sich im Sommer dort speichern und für die Heizung von Wohngebäuden im Winter nutzen. Die Erschließung unterirdischer Wärmespeicher benötigt gelegentlich innovative…
Gesch. Lesedauer: < 1 min.
Unternehmen, Wärme
Foto: Torsten Pross

BALANCE startet erstes Flex-BHKW außerhalb des EEG

Die BALANCE Erneuerbare Energien GmbH, Leipzig, nimmt ihr erstes Blockheizkraftwerk (BHKW) in Betrieb, das außerhalb des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) betrieben wird. Das BHKW ist Teil der Biogasanlage Oebisfelde, die bereits Biomethan für das Erdgasnetz produziert. Ab…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Unternehmen, Wärme
Foto: GP JOULE

GP JOULE: Künstliche Intelligenz steuert Wärmenetz und entlastet Stromnetz Im bayerischen Mertingen

Im November vergangenen Jahres ist die Großwärmepumpe in Mertingen in Betrieb gegangen. Sie versorgt seitdem das Wärmenetz der bayerischen Gemeinde mit erneuerbarer Wärme. Das Besondere: Ein angrenzender Photovoltaik-Park liefert direkt den „grünen“ Strom zum Betrieb…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Politik, Verbände, Wärme
Foto: en2x

EN2x: Zukunft der Ölheizung – Green Fuels und Hybridtechnik fürs Eigenheim

Um die Klimaziele im Gebäudebereich zu erreichen, lässt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) eine Vielfalt an Lösungen zu. Dazu zählen Heizungen, die erneuerbare flüssige Brennstoffe nutzen. Langjährige Demovorhaben und das Green-Fuels-Ready-Label für Heizgeräte, Tanks und weitere Komponenten…
Gesch. Lesedauer: 3 min.
Erneuerbare & Regenerative Energien, Wärme
Foto: EEHH, Oliver Schenk

EEHH: Milliardeninvestitionen in Hamburgs Energiewende

Über die Weiterentwicklung und den Ausbau der Hamburger Energieinfrastruktur diskutierten am 25. April 2024 Experten auf Einladung der Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH (EEHH) sowie der Hamburger Energieversorgungsunternehmen Gasnetz Hamburg GmbH, Hamburger Energiewerke GmbH und…
Gesch. Lesedauer: < 1 min.
Wärme fossil
Foto: STORAG ETZEL

STORAG ETZEL setzt Rekomplettierung von Gaskavernen fort

Die STORAG ETZEL GmbH, Friedeburg, hat wie geplant mit den Arbeiten zur Rekomplettierung einer weiteren Gaskaverne begonnen, die sich auf einem Kavernenplatz an der Straße „Twölf Grasen“ befindet. Diese Maßnahme ist Teil des fortlaufenden Programms…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Unternehmen, Wärme
Foto: Alois Müller

Energie- und Wärmewende mit System: Die neue Energy Unit von Vaillant und Alois Müller

Eine Neuerung in der Energie- und Wärmewende verspricht große Fortschritte in der regenerativen Versorgung von Wohnanlagen und Gewerbeimmobilien. Die Einführung modularer Heizzentralen auf Wärmepumpenbasis eröffnet ab sofort die Möglichkeit, auch große Immobilien mit Warmwasser und…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Wärme
Foto: DIW Berlin

DIW: Bundesregierung sollte Kommunen bei der Stilllegung der Erdgasnetze unterstützen

Im Zuge der Wärmewende werden Gasverteilnetze in Zukunft weniger genutzt und zum Teil stillgelegt. Dies stellt die Kommunen jedoch vor erhebliche finanzielle und regulatorische Probleme – und deshalb gehen sie die Teilstilllegung der Gasnetze nicht…
Gesch. Lesedauer: 3 min.
Bio, Wärme
Foto: DEPI

DEPV: Deutlich rückläufige Heizungsverkäufe und gesteigerte Pelletproduktion 2023

Für die deutsche Pelletbranche war 2023 ein herausforderndes Jahr. Insbesondere der fehlgelenkte Heizungsmarkt hat es diesem und anderen erneuerbaren Energieträgern nicht leicht gemacht. Der DEPV Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e. V., Berlin, sieht die Verantwortung…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Wärme
Foto: Johnson Controls

Johnson Controls und Hanneken Energiesysteme kooperieren im Wärmepumpen-Liefergeschäft

Der Wärmepumpen-Hersteller Johnson Controls Inc., Cork, und die Hanneken Energiesysteme GmbH & Co. KG, Löningen/Wachtum, bündeln ihr Wärmepumpen-Angebot und ihre Services im norddeutschen Raum. Seit Ende 2023 kooperieren die beiden Unternehmen enger, um Kunden in…

Neueste Artikel

Chemie, Verbände

VCI: Schlaglicht August 2025 – Pharmaindustrie weiter zuversichtlich

Digitalisierung & IT, Erneuerbare & Regenerative Energien, Forschung & Entwicklung, Unternehmen

EnerKíte eröffnet Chancen mit neuer Flugwindkraft-Technologie

Unternehmen, Wasserstoff

H2 MOBILITY: THG-Quotenservice für Wasserstofftankstellen-Betreiber

Forschung & Entwicklung, P2X/E-Fuels

36 Mrd. Liter mehr eFuels – Neue Studie identifiziert Potenzial von CO2-Punktquellen