Politik

Gesch. Lesedauer: 2 min.
Erneuerbarer H2, Politik, Unternehmen
Foto: Handelsblatt Wasserstoff Gipfel/Vogt

Mehr Realismus beim Wasserstoff-Hochlauf: Westfalen-Vorstandsvorsitzender Dr. Thomas Perkmann beim Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel in Saarbrücken

Beim Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel in Saarbrücken hat sich Dr. Thomas Perkmann, Vorstandsvorsitzender der Westfalen AG, Münster, für pragmatische Lösungen beim Aufbau eines funktionierenden Wasserstoffmarkts ausgesprochen. T. Perkmann erklärte im Rahmen der Veranstaltung, dass die Projekte nicht…
Gesch. Lesedauer: < 1 min.
Bio, Daten + Statistiken, Politik, Verbände
Foto: UFOP

UFOP: HVO-Anteil in der Kraftstoffstatistik ausweisen

Hydriertes Pflanzenöl (HVO) dient der Erfüllung der Treibhausgasminderungsverpflichtung, auch für den Fall, dass der im fossilen Dieselkraftstoff auf 7 Volumenprozent begrenzte Anteil von Biodiesel nicht ausreicht, um die Vorgaben zu erfüllen. Hierauf weist die UFOP…
Gesch. Lesedauer: 6 min.
International, Politik
Foto: DIW Berlin

Grundstoffindustrie braucht wirksamen Ausgleich von international unterschiedlichen CO2-Kosten

Die europäische Grundstoffindustrie muss investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dabei steht sie vor einem Dilemma: Konventionelle Technologien gefährden die Klimaziele und bergen daher langfristige Risiken. Klimaneutrale Technologien kosten kurzfristig mehr und sind aktuell noch nicht…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
International, Politik
Foto: OMV AG

OMV erhält EU-Förderung in Höhe von 81,6 Mio. Euro für industrielle ReOil-Anlage

Die OMV AG, Wien, und die Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA) haben eine Vereinbarung für die geplante industrielle ReOil-Anlage der OMV unterzeichnet, die eine Förderung von bis zu 81,6 Mio. Euro sicherstellt.…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Allgemein, Politik, Unternehmen, Verbände
Foto: BAFA

UFOP: Biodieselbeimischung erreicht Tiefststand

Im November 2024 erreichte die Beimischung von Biodiesel zu Dieselkraftstoff mit 3,9 % einen historischen Tiefststand seit Einführung der Beimischungsverpflichtung im Jahr 2009 (5,25 % kal.). Laut der kürzlich vom BAFA Bundesamt für Wirtschaft und…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Energie, Erneuerbarer Strom, Politik, Unternehmen
Foto: TH-Solar GmbH

Neue ZEREZ-Pflicht für Photovoltaikanlagen: Was Betreiber jetzt wissen und beachten müssen

Seit dem 1. Februar dieses Jahres gelten neue Regeln für Betreiber von Photovoltaikanlagen. Ohne Eintrag im Zentralen Register für Einheiten- und Komponentenzertifikate (ZEREZ) ist der Anschluss der Anlage an das Stromnetz nicht zulässig. Viele Hausbesitzer…
Gesch. Lesedauer: 3 min.
Allgemein, Digitalisierung & IT, Energie, Politik
Foto: MARIKO GmbH

Future Fuels: Nachhaltige Schifffahrt braucht klare Rahmenbedingungen

Bereits zum 7. Mal veranstaltete die MARIKO GmbH, Leer, als Standort des Kompetenzzentrums GreenShipping Niedersachsen, gemeinsam mit dem VDR Verband Deutscher Reeder, Hamburg, sowie mit Unterstützung der Initiativen Hyways For Future von der EWE GASSPEICHER…
Gesch. Lesedauer: 3 min.
Erneuerbare & Regenerative Energien, International, Politik
Foto: ClearBridge Investment

Erneuerbare Energien unter D. Trump: Wahrscheinlich besser als erwartet

Die neue Donald-Trump-Administration birgt ein erhöhtes Risiko für den Bereich der erneuerbaren Energien, da sie eine Neuausrichtung der politischen Rahmenbedingungen anstrebt. Laut der ClearBridge Investments LLC, New York, einer Tochtergesellschaft der Franklin Resources Inc., San…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Energie, Politik
Foto: DIW Berlin

DIW: Energiepolitik der Ampel-Koalition war besser als ihr Ruf

Die Energiewende in Deutschland hat unter der Ampel-Koalition deutliche Fortschritte gemacht – vor allem im Vergleich zur Vorgängerregierung. Dieses Momentum sollte genutzt und an den ambitionierten Zielen für 2030 weitgehend festgehalten werden, statt die Energiewende…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Politik
Foto: dena

dena: Zwölf Leitplanken für konsequenten Klimaschutz

Das neue Impulspapier der dena Deutsche Energie-Agentur GmbH, Berlin, mit 12 Leitplanken für die nächste Legislatur behandelt die großen Infrastrukturbereiche von Strom- und Wärmenetzen bis hin zur Digitalisierung, sektorale Handlungsfelder wie Energiewirtschaft, Gebäude, Industrie oder…

Neueste Artikel

E-Mobilität, Unternehmen

UTA eCharge: Kunden haben jetzt Zugriff auf über 20.000 Tesla Supercharger

Erneuerbarer H2, International, Unternehmen

OMV und Masdar unterzeichnen verbindliche Vereinbarung

Chemie, Daten + Statistiken, Verbände

Schlaglicht Oktober 2025: Exporthoffnungen der Chemie schwinden

Forschung & Entwicklung, Waste & Recycling

nova-Institut: Mapping of Global Advanced Plastic Recycling Capacities