Politik

Gesch. Lesedauer: 2 min.
Nachhaltigkeit, Politik, Verbände, Wärme
Foto: Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V

Heizungsindustrie vermeldet erneut deutlichen Rückgang der Verkaufszahlen BDH sieht anhaltende Verunsicherung als zentralen Grund

Die deutsche Heizungsindustrie verzeichnet auch im ersten Halbjahr 2025 einen deutlichen Rückgang der Verkaufszahlen. Das vermeldet der BDH Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e. V., Köln. Nach dem massiven Absatzeinbruch um 46 % im Jahr 2024…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Energie, Politik
Foto: TransnetBW/Benjamin Stollenberg

Baustart für SuedLink in Bayern: Schlüsselprojekt der Energiewende beginnt

Mit einem Festakt in Oerlenbach haben am 25. Juli 2025 Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Bundesenergieministerin Katherina Reiche, Bundesforschungsministerin Dorothee Bär und Dr. Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung der TransnetBW GmbH, Stuttgart, die Bauarbeiten für…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Forschung & Entwicklung, Politik, Verbände
Foto: DIW Berlin

DIW: Regionales Klimageld mildert Belastungen auf dem Land – Härtefälle bleiben bestehen

Zwei aktuelle Studien des DIW Berlin Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e. V. untersuchen zentrale Herausforderungen der sozial-ökologischen Transformation. Der Fokus liegt auf den Verteilungswirkungen eines Klimagelds sowie auf dem Einfluss unternehmerischer Lobbyarbeit gegen Umweltschutz. Klimageld:…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Erneuerbarer H2, Politik, Unternehmen
Foto: Handelsblatt Wasserstoff Gipfel/Vogt

Mehr Realismus beim Wasserstoff-Hochlauf: Westfalen-Vorstandsvorsitzender Dr. Thomas Perkmann beim Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel in Saarbrücken

Beim Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel in Saarbrücken hat sich Dr. Thomas Perkmann, Vorstandsvorsitzender der Westfalen AG, Münster, für pragmatische Lösungen beim Aufbau eines funktionierenden Wasserstoffmarkts ausgesprochen. T. Perkmann erklärte im Rahmen der Veranstaltung, dass die Projekte nicht…

Neueste Artikel