P2X/E-Fuels

Gesch. Lesedauer: 2 min.
Forschung & Entwicklung, P2X/E-Fuels
Foto: eFuel Alliance e.V.

36 Mrd. Liter mehr eFuels – Neue Studie identifiziert Potenzial von CO2-Punktquellen

Die Frontier Economics Ltd., London, hat im Auftrag der eFuel Alliance e. V., Hamburg, und der Electric Natural Gas (e-NG) Coalition, Zaventem, industrielle und biogene CO2-Punktquellen in den europäischen Mitgliedsstaaten untersucht. Die Studie zielt darauf…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Allgemein, Carwash, E-Mobilität, Energie, Erneuerbare & Regenerative Energien, Fossil, Mobilität & Kraftstoffe, Nachhaltigkeit, P2X/E-Fuels, Strom, Tankstellen, Unternehmen, Wasserstoff
Foto:

14degrees: Marktbericht THG-Quote KW 34/35 2025

Nach Mitteilung der 14degrees GmbH, Osnabrück, verzeichneten die THG-Quotenpreise in den Kalenderwochen 34 und 35 weiter einen Aufwärtstrend. Grund für die hohen Zertifikatspreise sind weiter die ebenfalls hohen HVO-Preise. Unternehmen weichen vermehrt von Biokraftstoffen als…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
P2X/E-Fuels, Unternehmen
Foto: INERATEC

INERATEC produziert erstes E-Fuel in Frankfurt

Die INERATEC GmbH, Karlsruhe, ein nach eigenen Angaben führender Anbieter nachhaltiger E-Fuel-Lösungen, hat in seiner Pionieranlage in Frankfurt die ersten Liter synthetischer E-Fuels und E-Wachse produziert. Dies ist ein wichtiger Meilenstein in der Skalierung der…
Gesch. Lesedauer: 6 min.
P2X/E-Fuels, Unternehmen
Foto: INERATEC GmbH

INERATEC sichert sich Finanzierungszusage über 70 Mio. Euro

Der nach eigenen Angaben E-Fuel-Pionier INERATEC GmbH, Karlsruhe, hat Anfang März 2025 offiziell eine Venture-Debt-Finanzierung über 40 Mio. Euro mit der EIB Europäische Investitionsbank, Luxembourg, und einen Zuschuss von 30 Mio. Euro mit dem Programm…
Gesch. Lesedauer: 3 min.
Energie, P2X/E-Fuels
Foto: MCN/Klaudia Schmidt

Energie-Hub Norddeutschland: Next Generation Fuels für Luftfahrt, Logistik und Schifffahrt

Die Hamburger Industriecluster haben Anfang Februar dieses Jahres zum fünften Mal ein gemeinsames Informations- und Austauschevent durchgeführt, in dem branchenübergreifend über den Status Quo und die Entwicklungsperspektiven von Wasserstoffanwendungen bei den unterschiedlichen Verkehrsträgern zu Lande,…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
International, P2X/E-Fuels, Unternehmen
Foto: INERATEC

INERATEC und GIZ treiben e-Fuel Produktion in Chile voran

Um die Produktion von E-Fuels in Chile zu skalieren, hat die INERATEC GmbH, Karlsruhe, nach eigenen Angaben Power-to-X-Marktführer, eine öffentlich-private Kooperation mit der GIZ Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH, Bonn und Eschborn, geschlossen. Im…
Gesch. Lesedauer: 3 min.
Forschung & Entwicklung, P2X/E-Fuels, Verbände
Foto: UNITI

Aktuelle Studie der UNITI zeigt: E-Fuels könnten fossile Kraftstoffe bezahlbar ersetzen

Das Beratungsunternehmen Frontier Economics Ltd., London, hat in einer Studie im Auftrag der UNITI Bundesverband EnergieMittelstand e. V., Berlin, Szenarien für den Markthochlauf von „grünstrombasierten“ E-Fuels im Straßenverkehr untersucht. Den Ergebnissen zufolge ist mittel- und…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
International, P2X/E-Fuels
Foto: Electrochaea

Electrochaea skaliert mit EIC Accelerator-Programm erfolgreich auf 10 MWe

eot. Die Electrochaea GmbH, Planegg, hat das EIC Accelerator-Programm nach drei Jahren erfolgreich abgeschlossen. Das Programm wird vom Europäischen Innovationsrat ( EIC European Innovation Council), Brüssel, kofinanziert und hilft innovativen Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Allgemein, P2X/E-Fuels
Foto: CAPHENIA GmbH

CAPHENIA startet letzten Bauabschnitt der Pilotanlage „GERMANY I“

Das bayerische Clean-Tech-Unternehmen CAPHENIA GmbH, Bernau, hat den eigens gefertigten Reaktor mit Plasma-Boudouard-Technologie (PBR) an den Produktionsstandort Industriepark Frankfurt-Höchst überführt, wo er jetzt in die bestehende Anlage integriert wird. Damit sind alle Komponenten vor Ort…
Gesch. Lesedauer: < 1 min.
P2X/E-Fuels
Foto: StMWi/Elke Neureuther

MAIER KORDULETSCH: 5 Mio. Euro Förderung zur Errichtung eines Elektrolyseurs

Ende Juli 2024 hat Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger an drei niederbayerische Unternehmen Förderbescheide im Rahmen des BayFELI Bayerisches Elektrolyseurförderprogramm übergeben. Das Management der Maier & Korduletsch Unternehmensgruppe ist sehr erfreut einer dieser Förderempfänger zu…

Neueste Artikel

E-Mobilität, Strom, Unternehmen

EWE Go und HOCHTIEF treiben Ausbau des Deutschlandnetzes voran

Personal, Verbände

RWI: Niels Oelgart übernimmer Leitung der Kommunikation

E-Mobilität, Strom, Unternehmen

Busworld Europe 2025: VinFast stellt Elektrobusse für europäischen Markt vor

Chemie, Verbände

VCI: Schlaglicht August 2025 – Pharmaindustrie weiter zuversichtlich