Bio

Gesch. Lesedauer: 2 min.
Bio, Tankstellen
Foto: Klima Kraftstoffe GmbH

Klimafreundlicher Tanken: Verkaufsstart von KlimaDiesel in der Grafschaft Hoya

Seit Anfang Februar dieses Jahres können Autofahrer an der Classic-Tankstelle in der Grafschaft Hoya KlimaDiesel25 und KlimaDiesel90 tanken. Das Familienunternehmen Christian Lühmann GmbH, Hoya, ist Teil eines Konsortiums von Mittelständlern, das die innovativen Kraftstoffsorten deutschlandweit…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Bio, Verbände
Foto: UFOP

Palmöl im Quotenjahr 2021 noch dominierender Biokraftstoff-Rohstoff – Keine Anrechnung mehr in THG-Quote 2023, Rapsöl muss Rohstofflücke schließen

Palmöl war auch im Quotenjahr 2021 mit 1,063 Mio. t (2020: 1,414 Mio. t) der mit Abstand wichtigste Pflanzenölrohstoff für die Herstellung von Biodiesel und Hydriertem Pflanzenöl (HVO) zur Anrechnung auf die THG-Quotenverpflichtung. Die nach…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Bio
Foto: Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.

Biokraftstoffe sichern Energie- und Ernährungssicherheit und sorgen für Klimaschutz im Verkehr – Kein Gegensatz von „Tank-Teller-Trog“

Angesichts erneuter Forderungen seitens Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nach einem Verzicht auf Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse weist der BDBe Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V., Berlin, darauf hin, dass der vom Bundesminister angeführte Gegensatz von „Tank-Teller-Trog“ nicht…
Gesch. Lesedauer: < 1 min.
Bio
Foto:

DEUTZ gibt Motoren für HVO-Biokraftstoff frei

Ab sofort gibt die DEUTZ AG, Köln-Porz, ihr gesamtes TCD-Motorenprogramm für den Einsatz alternativer Dieselkraftstoffe frei. Damit sind alle Antriebe der EU-Abgasstufe V bis zur neuen Baureihe TCD 5.2 zum Betrieb mit paraffinischen Dieselkraftstoffen wie…
Gesch. Lesedauer: 4 min.
Bio
Foto: eot

BLE-Bericht: Wichtigsten Beitrag zur CO2-Minderung im Verkehr liefern Biokraftstoffe Stellungnahme von VDB und UFOP zum Bericht

Biokraftstoffe haben im Jahr 2021 den CO2-Ausstoß im Verkehr um rund 11,1 Mio. t vermindert. Damit leisteten sie wie in den Vorjahren den mit Abstand größten Beitrag zur Reduktion des Treibhausgas- ausstoßes im Verkehr. Die…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Bio, Forschung & Entwicklung, Unternehmen
Foto: eot

Scharr investiert in F&E für Bio-Flüssiggas

Die Friedrich Scharr KG, Stuttgart, und die BioLPG LLC, Washington, freuen sich, die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zur Forschungs- und Entwicklungsfinanzierung bekannt zu geben. Diese soll der Weiterentwicklung der Cool LPG-Technologie der GTI Energy Ltd, Des…

Neueste Artikel

Verbände, Zeitgeschehen

25 Jahre DIE GÜTERBAHNEN

Chemie, Mobilität & Kraftstoffe, Produkte, Unternehmen

LANXESS: Nachhaltiges Schmierstoffadditiv für Hochdruckanwendungen

Daten + Statistiken, Unternehmen

Zahl der Insolvenzen im Elektrohandwerk fast verdreifacht

Bio, Unternehmen

Pfenning-Gruppe startet klimaneutrale Lkw-Touren mit Bio-CNG