Biomethan-Verflüssigungsanlage der Erdgas Südwest Bio-LNG GmbH startet Regelbetrieb

Gesch. Lesedauer: < 1 minute
Bio, Unternehmen
Erdgas Südwest GmbH
Mit Verflüssigungskapazitäten von 65.700 t Bio-LNG beziehungsweise rund 1 TWh bietet die Erdgas Südwest Bio-LNG GmbH Kunden die Möglichkeit, ihr Gas zu verflüssigen und damit Bio-LNG sowie LNG zu produzieren.
Foto:

Eine der größten Biomethan-Verflüssigungsanlagen Deutschlands geht in den Regelbetrieb. Damit öffnet die Erdgas Südwest Bio-LNG GmbH, Burghaun, ein 100 %-iges Tochterunternehmen der Erdgas Südwest GmbH, Ettlingen, verschiedenen Branchen den Zugang zur individuellen Lohnverflüssigung. So können sie klimaneutral agieren und zusätzliche Umsätze generieren.

Mit Verflüssigungskapazitäten von 65.700 t Bio-LNG beziehungsweise rund 1 TWh bietet die Erdgas Südwest Bio-LNG GmbH Kunden die Möglichkeit, ihr Gas zu verflüssigen und damit Bio-LNG sowie LNG zu produzieren. Die Verflüssigung ist vor allem für Biomethanproduzenten oder -händler interessant, da Bio-LNG eine gewinnbringende Vermarktungsmöglichkeit abseits der klassischen EEG-Verstromung darstellt. Durch das Modell der Lohnverflüssigung bleibt die THG-Quote im Eigentum der Unternehmen und kann durch sie selbst vermarktet werden. Neben Tankstellenbetreibern können auch Industriekunden oder Kommunen profitieren – falls eine Direktbelieferung mit Bio-LNG oder LNG gewünscht ist, kann das über den Konzernverbund der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Karlsruhe, bereitgestellt werden.

Vier Tanks mit insgesamt 540 t Speicherkapazität und zwei Verladestationen auf dem Gelände der Anlage schaffen Flexibilität; die günstige geografische Lage mit Zugang zur Autobahn A7 und zur Mitte-Deutschland-Anbindungs-Leitung (MIDAL) ist ein zentraler Vorteil. Der Standort in der Mitte von Deutschland reduziert Fahrtwege und reduziert Transportkosten für die Abholer des produzierten Bio-LNGs sowie LNGs.

Über die Erdgas Südwest Bio-LNG GmbH
Mit der Erdgas Südwest Bio-LNG ist 2024 eine der deutschlandweit größten Verflüssigungsanlagen für biologische Kraftstoffe entstanden. Am Standort in Burghaun wird Biomethan zu Bio-LNG verflüssigt. Es dient als umweltfreundliche Alternative für Lkw-Kraftstoffe und leistet einen Beitrag zur Defossilisierung des Transport- und Logistiksektors.

Beitrag teilen:

Neueste Artikel