Die BayWa AG, München, hat ihr Angebot an Elektrofahrzeugen für den Einsatz in der Land-, Forst- und Kommunalwirtschaft erweitert. Als neuer Vertriebspartner bietet das Unternehmen seinen Kunden ab sofort auch E-Transporter der Graf Carello GmbH, Nestelbach, an. Der österreichische Hersteller hat bereits mehr als 40 Jahre Erfahrung mit Elektromobilität. Eine Besonderheit ist der hohe Individualisierungsgrad. Je nach Einsatzgebiet können Fahrzeuge der Graf Carello unter anderem zur städtischen Pflanzenbewässerung, als Kleintransporter für die Müllentsorgung oder im innerbetrieblichen Bereich eingesetzt werden. Für die BayWa ist die Graf Carello der bereits vierte Vertriebspartner bei E-Fahrzeugen.
Laut Markus Leinfelder, Leiter Produktmanagement Neumaschinen der BayWa, ist der Trend, dass Gemeinden und Kommunen verstärkt auf E-Fahrzeuge setzen, schon lange spürbar. Vor allem in Parks und verkehrsberuhigten Bereichen, beim Transport und bei Arbeiten der Stadtgärtnereien schreitet die Elektrifizierung voran. Das Ziel ist dabei immer, Emissionen und Lärm in der Stadt zu reduzieren. Fördermöglichkeiten machen eine Investition in die Elektrifizierung des kommunalen Fuhrparks auch wirtschaftlich interessant. In der Stadt München zum Beispiel wird der Kauf eines Lastendreirads bezuschusst.
Björn Dettlaff, Leiter Vertrieb Maschinen bei der BayWa, ergänzt, dass die Kunden je nach Einsatzgebiet unterschiedliche Wünsche und Anforderungen an E-Fahrzeuge haben. Das Bestreben der BayWa ist deshalb, ein umfangreiches Angebot an vielseitig einsetzbaren Fahrzeugen mit alternativem Antrieb bereit zu stellen. Die Graf Carello bietet Fahrzeuge verschiedener Baureihen und Größen. Diese Vielseitigkeit verbunden mit der langjährigen Erfahrung in der E-Mobilität sowie kurzfristigen Verfügbarkeit der Fahrzeuge haben die BayWa überzeugt.
Vom Lastendreirad bis zum Transporter mit 1.000 kg Zuladung
Ursprünglich produzierte die Graf Carello Fahrzeuge für Senioren und Menschen mit Bewegungseinschränkung, bediente dann aber recht schnell die aufkommende Nachfrage nach Nutzfahrzeugen mit elektrischem Antrieb. Schon in den 1990er Jahren lieferte die Graf Carello ihre Produkte an Krankenhäuser und Thermen aus. Im Laufe der Jahre baute das Unternehmen sein Portfolio immer weiter aus. Mittlerweile reicht das Angebot vom Lastendreirad bis zum Transporter mit mehr als 1.000 kg Zuladung. Die Kunden reichen von Gewerbe-, Industrie- und Tourismusbetrieben über Gemeinden und Freizeiteinrichtungen bis hin zu privaten Nutzern.