Die Circle K, Teil der kanadischen Unternehmensgruppe Alimentation Couche Tard Inc., Laval, und nach eigenen Angaben einer der weltweit führenden Anbieter von Convenience-Stores und Mobilitätslösungen, setzt nach Unternehmensmitteilung ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Gemeinsam mit der Too Good To Go ApS, Kopenhagen, dem Social Impact Unternehmen hinter der gleichnamigen App gegen Lebensmittelverschwendung, hat das kanadische Unternehmen jetzt auch in Deutschland an den TotalEnergies-Stationen einen Meilenstein erreicht: Bundesweit sind jetzt 555 Tankstellen-Shops Teil der Initiative. Damit setzt sich die Circle K aktiv gegen die Verschwendung von Lebensmitteln ein.
In Deutschland werden jährlich über 10 Mio. t Lebensmittel weggeworfen. Insbesondere unverkaufte oder zu viel produzierte Ware muss nicht zwingend entsorgt werden. Die Too Good To Go hat dazu den weltweit größten Marktplatz für überschüssige Lebensmittel geschaffen. Ziel der gleichnamigen Too Good To Go-App ist es, Produkte und bereits zubereitetes Essen, die ansonsten aufgrund eines nahenden Haltbarkeitsdatums oder Überproduktion entsorgt werden müssten, zu retten.
Josefine Meinert, Director Marketing/Market Development der Circle K, zeigt sich sehr erfreut über die Zusammenarbeit mit der Too Good To Go. Lebensmittelverschwendung zu minimieren, hat nach ihrer Aussage einen hohen Stellenwert bei der Circle K. Seit Projektstart konnte eine erhebliche Menge an Lebensmitteln gerettet und gleichzeitig die CO2e-Emissionen gesenkt werden. Diese Erfolge zeigen, dass Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können.
Seit 2020 besteht die Partnerschaft mit der Too Good To Go in Deutschland, zunächst mit der TotalEnergies Marketing Deutschland GmbH, deren Tankstellennetz die Circle K 2024 übernommen hat. Gemeinsam mit den teilnehmenden Tankstellen-Shops feiert die Circle K jetzt den Meilenstein von bundesweit 555 teilnehmenden Stationen. Über die App können sogenannte Überraschungstüten reserviert, bezahlt und innerhalb eines bestimmten Zeitraums an den Circle-K-Stationen abgeholt werden. Kunden profitieren von stark reduzierten Preisen für die Gerichte – und tragen nebenbei zum Klimaschutz bei. Auch Tankstellenunternehmer beteiligen sich dadurch aktiv an der Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung, erläutert J. Meinert.
Seit Beginn der Kooperation wurden bereits mehr als 500.000 Überraschungstüten verkauft. Umgerechnet konnten so rund 1 Mio. Kg CO2-Äquivalente vermieden werden. Das entspricht rund 4.600 Flügen zwischen Berlin und London.
Die Circle K und die Too Good To Go haben ihre Zusammenarbeit 2018 in Norwegen begonnen und seitdem schrittweise auch in anderen Märkten ausgebaut. Ziel ist, weltweit bis Ende des Jahres 9.000 Shops in die Initiative zu integrieren.
Nachhaltiger und bewusster Konsum ist nicht nur ein vorübergehender Trend, sondern wird in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Die Zusammenarbeit mit der Circle K zeigt deutlich, dass das Tankstellen- und Convenience-Segment großes Potenzial zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung birgt. Nur durch gemeinsame Bemühungen kann die große Herausforderung Lebensmittelverschwendung erfolgreich angegangen werden. Daher begrüßt das Management der Too Good To Go das aktive Engagement der Circle K in Deutschland sehr, betont Anna Boss, Head of Sales bei Too Good To Go Deutschland.