Zwei Tankstellen mit PV aufgerüstet – Präg richtet den Blick in die Zukunft

Gesch. Lesedauer: < 1 minute
Erneuerbarer Strom, Tankstellen, Unternehmen
172 PV-Module mit einer Leistung von 74,82 kWp decken seit Kurzem den Energiebedarf der ARAL-Tankstelle von PRÄG in Machern zu einem wesentlichen Teil.
Foto: Adolf Präg GmbH & Co. KG

Die Adolf Präg GmbH & Co. KG, Kempten, hat zwei Standorte ihres Tankstellennetzes innerhalb der letzten drei Monate mit PV-Anlagen ausgerüstet. Damit erhöht der Energiedienstleister sein mit erneuerbarer Energie ertüchtigtes Tankstellennetz auf insgesamt sieben Standorte. Die PV-Anlagen auf den Dächern der zwei Tankstellengebäude in Taucha und Machern wurden bereits in Betrieb genommen und tragen einen wesentlichen Teil zur Deckung des Energiebedarfes der Tankstellen bei. Dank des Partners, der HS-Elektrotechnik GmbH, Igling, konnte für die speziellen Anforderungen der Unterkonstruktion für auf Tankstellen installierte PV-Anlagen eine gute Lösung gefunden werden.

In Taucha bringen 220 Module eine Leistung von 95,70 kWp (Kilowatt Peak) und in Machern bringen 172 Module eine Leistung von 74,82 kWp.

Ein Statement für die Umwelt und die Regionen
Die Investition in diese Technologie unterstreicht das Engagement des Unternehmens für eine nachhaltigere Zukunft, so Präg-Geschäftsführer Klaus-Rüdiger Bischoff. Dies ist nach seinen Worten ein weiterer Schritt in dem kontinuierlichen Bestreben des Unternehmens, Innovation und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden.

Eine besondere Herausforderung war die von Standort zu Standort variierende Statik, die jeweils eine individuelle Planung erforderlich machte.

Johannes Hage, Retail Manager der Präg GmbH & Co. KG, sieht das Unternehmen auf dem richtigen Weg. Er betont, dass durch den bewussten Umgang mit Energie nicht nur die Treibhausgasbilanz der Präg verbessert, sondern auch nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit des jeweiligen Standortes gestärkt wird.

Beitrag teilen:

Neueste Artikel