Zeller + Gmelin auf der Battery Show vom 18. bis 20. Juni 2024 in Stuttgart

Gesch. Lesedauer: 2 Minuten
Chemie
Zeller+Gmelin goes E-Mobilität. Das Eislinger Unternehmen entwickelt zunehmend innovative Thermomanagement-Produkte, darunter silikonfreie Lückenfüller für Batteriesysteme, Kühlmittel für die direkte Batteriekühlung, für die Temperierung von PEM-Brennstoffzellen und für den Einsatz in Kühlkreisläufen von Fahrzeugen.
Foto: Zeller+Gmelin

Das Chemieunternehmen Zeller+Gmelin GmbH & Co. KG, Eislingen, ist in diesem Jahr auf der Battery Show Europe vom 18. bis 20. Juni in Stuttgart vertreten. Sie stellt Gap-Filler-Produkte und flüssige Kühlschmierstoffe für das Thermomanagement in Elektro- und Hybridfahrzeugen sowie nachhaltige Spezialschmierstoffe für die Umformtechnik und Blechbearbeitung vor.

Als etablierter Partner der Automobilindustrie expandiert die Zeller+Gmelin zunehmend in den Bereich der E-Mobilität. Zu diesem Zweck entwickelte das Eislinger Unternehmen innovative Thermomanagement-Produkte, darunter silikonfreie Gap-Filler für Batteriesysteme, Kühlmittel für die direkte Batteriekühlung, für die Temperierung von PEM-Brennstoffzellen und für den Einsatz in Kühlkreisläufen von Fahrzeugen.

Die Divinol Thermosure-Produkte sind laut Christian Stapper, Produktmanager der Zeller+Gmelin, darauf ausgelegt, die thermische Leistung von Elektrofahrzeugen deutlich zu verbessern. Dank ihrer fortschrittlichen Eigenschaften tragen sie maßgeblich dazu bei, eine Überhitzung zu verhindern und die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer der elektronischen Komponenten zu erhöhen.

Divinol Thermosure für effizientes Wärmemanagement
Zu den Exponaten, die in Stuttgart präsentiert werden, gehört das dielektrische Kühlmittel Thermosure BCF 10, das sich ideal für die direkte Batteriekühlung durch Tauchen eignet. Mit einer hohen Wärmeleitfähigkeit von 0,136 W/mK bei 60 °C bietet es eine zuverlässige Wärmeableitung und hilft, Überhitzung zu vermeiden.

Für Anwendungen in Batteriesystemen und Leistungselektronik bietet die Zeller+Gmelin unter anderem das silikonfreie System Divinol Thermosure GF28-27 an. Dieses System zeichnet sich durch eine hohe Wärmeleitfähigkeit von 2,8 W/mK aus und eignet sich besonders für die automatisierte Anwendung, was einen präzisen und effizienten Einsatz ermöglicht. Ein weiteres Highlight der Thermosure-Serie ist das Glykol-basierte Kühlmittel Divinol Thermosure FC 40, das speziell für die Temperierung von PEM-Brennstoffzellen entwickelt wurde. Mit einer Dichte von 1040 kg/m³ und einer niedrigen Viskosität von 3 mm²/s bei 40 °C sorgt er für eine effektive Kühlung und bietet außerdem eine elektrische Leitfähigkeit von 1,14 S/cm bei 50 °C.

Bereit für den schnellen Einsatz in Fahrzeugen
Das Messeprogramm umfasst auch glykolbasierte Kühlmittel mit hohem Frost- und Korrosionsschutz, die in Kühlkreisläufen von Fahrzeugen und anderen Anwendungen eingesetzt werden. Sie sind frei von Nitrit, Borat, Amin, Phosphat und 2-Ethylhexansäure, was sie in ihren jeweiligen Einsatzbereichen besonders umweltfreundlich und sicher macht.

Die Produktpalette umfasst das kennzeichnungsfreie Kühlmittel Divinol Thermosure PG, das auf Propylenglykol basiert und eine optimierte Kupferverträglichkeit bietet. Es ist als gebrauchsfertige Mischung erhältlich, was die Anwendung erleichtert und für eine höhere Effizienz in der Anwendung sorgt.

Für Anwendungen, die eine blau eingefärbte Lösung erfordern, bietet die Zeller+Gmelin das Kühlmittel Divinol Thermosure EG Blau an. Dieses Kühlmittel basiert auf Ethylenglykol und wurde ebenfalls mit optimierter Kupferverträglichkeit entwickelt. Es ist auch als gebrauchsfertige Mischung erhältlich.

Produktionschemikalien für die Automobilproduktion
Darüber hinaus beliefert die Zeller+Gmelin Automobilhersteller und deren Zulieferer mit chemischen Produkten wie Umformschmierstoffen, Metallreinigern etc. für die Produktion von Elektro- und Hybridfahrzeugen und deren Komponenten.

So präsentieren die Experten dem Fachpublikum beispielsweise umfassende Lösungen für die Produktion von zylindrischen und prismatischen Zellgehäusen für elektrifizierte Fahrzeuge.

C. Stapper betont, dass das Unternehmen von der Erstumformung über den Zuschnitt bis zur anschließenden Reinigung und Konservierung das gesamte Produktportfolio für die Herstellung dieser Zellgehäuse bereitstellen kann. Das Produktsortiment umfasst neben Umform- und Schneidölen auch Reiniger sowie Hotmelts und Schmierfette, die weltweit in Stahl- und Aluminiumwerken eingesetzt werden. Die Zeller+Gmelin begrüßt es den Fachbesuchern auf der Battery Show ihre neuesten Technologien zu präsentieren.

Beitrag teilen:

Neueste Artikel