Die Westfalen AG, Münster, hat eine Vielzahl von Industriegase-Flaschen im Einsatz, um ihre Kunden zu versorgen. Dass sich selbst althergebrachte eingespielte Geschäftsprozesse dank einer Digitalisierung verbessern lassen, zeigt eine neue Initiative: Computergestützt wurde das Handling von Flaschengasen deutlich vereinfacht. Unternehmen wie auch Kunden selbst haben jetzt einen genauen Überblick über Bestand, Verbrauch und Leergut – zu jeder Zeit, an jedem Ort. Bestellungen sind mit wenigen Klicks erledigt.
Ein Überblick über die neuen Möglichkeiten.
Bisher waren E-Mail oder Telefon die üblichen Wege, auf denen Kunden Industriegase wie Sauerstoff, Argon, Stickstoff oder Kältemittel in Flaschen bei der Westfalen bestellt haben. Nach Aussage von Christoph Kohmann, Regionalvertriebsleiter Industrial Gases & Services der Westfalen, war das zeitraubend für beide Seiten. Selbst wenn die Bestellung kurz und knapp „wie immer“ lautete, ergaben sich oft Rückfragen, um sicherzustellen, dass der Kunde sein Gas wirklich in der korrekten Menge, im gewünschten Flaschentypus, am passenden Lieferdatum und richtigen Ort erhält. Dank einer umfassenden Digitalisierung der Flaschengas-Logistik bei der Westfalen laufen sämtliche Prozesse jetzt erheblich einfacher: von der Bestellung über das Management der Bestände bis zur Rückgabe und Nachbestellung von Industriegasen. Insbesondere der Flaschengase-Onlineshop (shop.westfalen.com) bietet zahlreiche Vorteile für die Nutzer.
Der vollständige Artikel steht Ihnen als Abonnent:in des eot über unsere kostenpflichtigen Onlinezugänge zur Verfügung. Der Artikel ist in der Ausgabe 35/2023 erschienen. Wenn Sie die Arbeit der eot-Redaktion unterstützen und wöchentlich den gesamten Umfang unserer kompakt aufbereiteten Informationen über die aktuellen Entwicklungen im Energiemarkt und den damit verbundenen Branchen erhalten möchten, werden Sie ebenfalls Abonnent:in und schließen ein für Ihr Unternehmen passendes Abo ab. Hier finden Sie alle Informationen zum Inhalt, unseren Leistungen und den Preisen.