Westfalen AG: Tankstellenmarkt im Wandel

Gesch. Lesedauer: < 1 minute
Tankstellen, Unternehmen
Nachhaltige Antriebe wie Strom liegen im Fokus der Tankstellen der Zukunft.
Foto: Westfalen AG

Die Tankstellenbranche erlebt derzeit nach Angaben der Westfalen AG, Münster, einen tiefgreifenden Wandel, der das künftige Geschäftsumfeld maßgeblich verändert. In den kommenden Jahren werden neue Trends die Branche umgestalten, wobei Nachhaltigkeit, die Energiewende, die Gesundheit und die Kundenorientierung im Mittelpunkt stehen. Die Westfalen Gruppe hat diese Entwicklungen erkannt und die Trends die das Geschäft in den nächsten Jahren verändern beleuchtet.

Nachhaltigkeit
65 % der Deutschen halten Umwelt- und Klimaschutz für ein sehr wichtiges Thema. Viele Tankstellen reagieren auf diese Entwicklung und setzen auf Ressourcenschonung und Müllvermeidung. Zum Beispiel hat die Westfalen Gruppe im September 2021 die wiederverwendbaren Recup-Getränkebecher in ihr Sortiment aufgenommen. Mit einem Euro Pfand können Kunden den Becher verwenden und an 8.500 Recup-Ausgabestellen wieder abgeben.

Energiewende
Tankstellen werden in Zukunft weniger fossile Brennstoffe verkaufen. Stattdessen setzen sie auf nachhaltige Antriebe mit Strom, Bio-LNG, Bio-CNG und Wasserstoff. Auch die Westfalen Gruppe investiert in den Ausbau der Ladeinfrastruktur und stattet sukzessive weitere Tankstellen mit Schnellladesäulen für Elektroautos aus.

Gesundheit
Gesunde Snacks sind vor allem bei der jüngeren Generation beliebt. Darum muss das Angebot im Food-Bereich vor allem eines sein: frisch und vitaminreich. Immer mehr Kunden bevorzugen außerdem ein veganes und vegetarisches Angebot.

Kundenorientierung
Während früher der Verkauf von Benzin und Diesel im Mittelpunkt stand, ist die Tankstelle heute viel mehr: Bistro, Treffpunkt, Erholungsort. Das stellt andere Anforderungen an die Mitarbeitenden. Regelmäßige Schulungen stellen sicher, dass die Ansprüche der Kunden erfüllt werden können.

Beitrag teilen:

Neueste Artikel

Unternehmen, Wasserstoff

H2 MOBILITY: THG-Quotenservice für Wasserstofftankstellen-Betreiber

Forschung & Entwicklung, P2X/E-Fuels

36 Mrd. Liter mehr eFuels – Neue Studie identifiziert Potenzial von CO2-Punktquellen

Digitalisierung & IT, Energie, Forschung & Entwicklung, Unternehmen

BearingPoint-Studie 2025 zeigt digitale Defizite und Kundenzufriedenheitsprobleme

Digitalisierung & IT, International, Unternehmen

Mehr Planbarkeit im Transportwesen: Shippeo erweitert SAP-Partnerschaft mit Echtzeit-Visibility-Lösung