RCI-Bericht: Kohlenstoffflüsse – Angebot und Nachfrage von fossilem und erneuerbarem Kohlenstoff in der globalen und europäischen Wirtschaft (eot+)

Gesch. Lesedauer: < 1 minute
Forschung & Entwicklung
Überblick über den in chemischen- und Hilfsstoffen eingebundenen Kohlenstoff.
Foto: RCI

Die RCI Renewable Carbon Initiative hat eine Studie beim nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH, beide Hürth, in Auftrag gegeben, um eine umfassende Bestandsaufnahme der Kohlenstoffbestände und -flüsse zu erstellen. Alle bei Wirtschaftstätigkeiten verwendeten Quellen organischen Kohlenstoffs und alle Sektoren, in denen Ressourcen genutzt werden, die organischen Kohlenstoff enthalten, werden erfasst. Zu den Kohlenstoffquellen gehören die fossilen Ressourcen Öl, Gas und Kohle sowie die erneuerbaren Kohlenstoffquellen Biomasse, Recycling und CO2, sofern sie bereits genutzt werden. Dem Bericht zufolge liegt der Anteil des fossilen Kohlenstoffs bei 63 %, während Biomasse 35 % und Recycling 2 % zum gesamten weltweiten Angebot an organischem Kohlenstoff beitragen. In Europa ist der fossile Anteil mit 67 % sogar noch höher. Zu den Sektoren, die auf organischen Kohlenstoff angewiesen sind, gehören Lebens- und Futtermittel, der Material- und Chemiesektor sowie Energie und Verkehr. Der Bericht enthält Daten zu den Materialflüssen in all diesen Sektoren und ermittelt die entsprechenden Kohlenstoffflüsse.

 

Der vollständige Artikel steht Ihnen als Abonnent:in des eot über unsere kostenpflichtigen Onlinezugänge zur Verfügung. Der Artikel ist in der Ausgabe 13/2023 erschienen. Wenn Sie die Arbeit der eot-Redaktion unterstützen möchten und wöchentlich den gesamten Umfang unserer kompakt aufbereiteten Informationen über die aktuellen Entwicklungen im Energiemarkt und den damit verbundenen Branchen erhalten möchten, werden Sie ebenfalls Abonnent:in und schließen ein für Ihr Unternehmen passendes Abo ab. Hier finden Sie alle Informationen zum Inhalt, unseren Leistungen und den Preisen.

Beitrag teilen:

Neueste Artikel