Deutschland verfehlt im Verkehrssektor die eigenen Klimaziele massiv. Ein Grund dafür ist, dass die vorhandenen Möglichkeiten für die kohlendioxidneutrale Mobilität von der Politik aktiv behindert werden, erklärt Johan Bloemsma, Deutschland-Chef der OG Clean Fuels OrangeGas Germany GmbH, Verden. Mit Bio-CNG können deutschlandweit Pkw, Transporter und schwere Lkw klimaneutral unterwegs sein – es ist nach Angaben der OG Clean Fuels der einzige alternative Antrieb, der heute schon flächendeckend regenerativ und wirtschaftlich verfügbar ist. Bio-CNG ist der wirksamste und sofort wirkende Hebel für mehr Klimaschutz bei Transport und Logistik. Leider behindert die Politik in Berlin und Brüssel den verstärkten Einsatz dieser Klimaschutz-Technologie, fügt J. Bloemsma hinzu.
Trotz der schlechten politischen Rahmenbedingungen setzen Unternehmen aller Größenordnungen auf CNG-Lkw und nachhaltig erzeugtes Bio-CNG. Große internationale Konzerne wie Amazon und DHL oder der Food-Logistiker Transgourmet, die jeweils mehrere hundert CNG-Lkw im Einsatz haben, haben die Möglichkeiten zur CO2-Vermeidung mit Bio-CNG ebenso erkannt, wie mittelständische Unternehmen oder lokale Transportunternehmen. Doch zum Beispiel mit der Benachteiligung des regenerativen Antriebs bei der deutschen Lkw-Maut oder der Energiesteuer verhindert die Politik, dass noch mehr Unternehmen ihre Lkw-Flotten von fossilem Diesel auf Bio-CNG umstellen.
Im Unterschied zu E-Lkw oder Wasserstoff-Fahrzeugen sind CNG-Lkw als Serienmodelle zu wirtschaftlichen Konditionen verfügbar. Das Tankstellennetz für Bio-CNG ist flächendeckend vorhanden. Der Kraftstoff Bio-CNG wird regenerativ und nachhaltig in Deutschland erzeugt. Beim CNG-Antrieb ist die Transformation zur regenerativen Energie in Deutschland aus Sicht von J. Bloemsma erfolgreich abgeschlossen.
Die OG Clean Fuels betreibt in Deutschland ein Tankstellennetz mit rund 140 CNG-Tankstellen und ist damit nach eigenen Angaben Marktführer auf diesem Gebiet. An allen Tankstellen verkauft die OG ausschließlich 100 % regeneratives Bio-CNG. Damit können Unternehmen aus der Transportwirtschaft ihre Lkw schon heute kohlendioxidneutral betreiben.