Neste und DHL Group vertiefen Zusammenarbeit

Gesch. Lesedauer: 2 Minuten
International, Mobilität & Kraftstoffe, Unternehmen
Betankung eines Flugzeugs von DHL.
Foto: DHL Group

Die Neste Oyj, Espoo, und die DHL Group haben vereinbart, gemeinsam zu prüfen, wie die Unternehmen ihre Zusammenarbeit zur Senkung von Emissionen in der Logistik weiter stärken können. Konkret soll evaluiert werden, wie die erneuerbaren Lösungen der Neste die DHL bei ihren Dekarbonisierungzielen im Luft- und Straßentransport unterstützen können. Zu diesen Lösungen gehören unter anderem erneuerbarer Diesel, auch bekannt als HVO100, und nachhaltiger Flugkraftstoff.

Die DHL Group strebt an, bis 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen in der Logistik zu erreichen. Zwischenziele bis 2030 umfassen die Elektrifizierung von zwei Dritteln der Fahrzeuge für die Zustellung auf der letzten Meile und die Erhöhung des Anteils nachhaltigerer Kraftstoffe im Transport auf über 30 %, auch durch den Einsatz von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF). Die Neste, als nach eigenen Angaben führender Produzent von erneuerbarem Diesel und nachhaltigem Flugkraftstoff, wird die DHL Group bei der Erreichung dieser Ziele unterstützen.

Aus diesem Grund, werden die Partnerunternehmen ein kommerzielles Modell entwickeln, dass schrittweise zur Abnahme von rund 300.000 t reinem, das heißt unvermischtem, SAF der Neste durch die DHL Group im Jahr 2030 führen und den Verkauf und Kauf zusätzlicher SAF-Mengen ermöglichen wird. Gleichzeitig werden die DHL Group und die Neste zusammenarbeiten, um den Einsatz von erneuerbarem Diesel zu erkunden, um die DHL bei der Erreichung ihrer Dekarbonisierungsziele im Straßentransport zu unterstützen.

Nach Aussage von Yin Zou, EVP Corporate Development der DHL Group, ist die Unterzeichnung dieser Vereinbarung mit der Neste ein bedeutender Schritt in der Strategie, bis 2050 eine emissionsfreie Logistik zu erreichen. Durch die enge Zusammenarbeit mit einem führenden Produzenten von erneuerbaren Kraftstoffen kann das Unternehmen seine Zwischenziele weiter vorantreiben. Gemeinsam mit der Neste sollen innovative Lösungen entwickelt werden, die die eigenen Nachhaltigkeitsziele und letztlich auch die der Kunden unterstützen.

Das Neste-Mangement ist laut Carl Nyberg, Senior Vice President Commercial, Renewable Products der Neste, erfreut, die bestehende Zusammenarbeit mit der DHL Group durch einen ganzheitlichen, gemeinsamen Ansatz zur Senkung der Treibhausgasemissionen im Transportwesen weiter zu stärken. Dies gibt dem Unternehmen die Möglichkeit, die DHL als Vorreiter in ihrer Branche mit den erneuerbaren Kraftstoffen zu unterstützen, die eine Lösung zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen sowohl auf der Straße als auch in der Luft bieten.

Die Unternehmen arbeiten seit mehreren Jahren erfolgreich zusammen, beispielsweise im Bereich der SAF-Lieferungen. Darüber hinaus unterstützten die Neste und die DHL Group die International Sustainability & Carbon Certification (ISCC), um das ISCC Credit Transfer System zu entwickeln und zu testen, das es Fluggesellschaften, Logistikanbietern und Endkunden wie Unternehmen ermöglicht, die durch den Einsatz von SAF erzielten Emissionssenkungen glaubwürdig zu melden und so ihren CO2e-Fußabdruck im Luftverkehr und im Frachttransport zu reduzieren.

Beitrag teilen:

Neueste Artikel