Die Fritz Wahr Energie GmbH & Co. KG, Nagold, mittelständisches Familienunternehmen und Energiehändler, setzt ein weiteres Zeichen für die Mobilität der Zukunft: An der MTB-Tankstelle in Villingen-Schwenningen wurden die ersten Shell-Recharge-Ultraschnellladesäulen im Netz des Unternehmens in Betrieb genommen. Damit erweitert die Wahr Energie als langjähriger Partner der Shell Deutschland GmbH, Hamburg, erneut ihr Engagement für nachhaltige Mobilitätslösungen und bietet Elektrofahrzeugnutzern ab sofort auch in Villingen die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge mit bis zu 300 kW Ladeleistung schnell und komfortabel zu laden.
Der Standort verfügt über vier moderne Ladepunkte und befindet sich direkt auf dem Gelände der MTB-Tankstelle in der Wieselsbergstraße 27, in Villingen-Schwenningen. Die Bedienung erfolgt intuitiv über die Shell-Recharge-App, Ladekarte oder kontaktloses Bezahlen. Auch Geschäftskunden profitieren: Mit der Shell-Card kann auch Strom geladen werden.
Vorreiterrolle unter mittelständischen Tankstellen-Unternehmen
Die Wahr Energie ist der erste Shell-Recharge-Partner in Deutschland und übernimmt damit eine Vorreiterrolle beim Ausbau der Ladeinfrastruktur an mittelständisch betriebenen Tankstellen in Kooperation mit der Shell. Das Unternehmen plant, in den kommenden Monaten weitere Shell-Recharge-Schnellladesäulen an ausgewählten MTB-Standorten zu errichten und so das eigene Tankstellennetz gezielt für die Anforderungen der Elektromobilität zu erweitern.
„Mit der Eröffnung der ersten Shell-Recharge-Schnellladesäule in Villingen-Schwenningen setzen die Fritz Wahr nach Aussage von Wolfgang Wahr, einer der geschäftsführenden Gesellschafter, ein klares Zeichen für die Zukunft der Mobilität. „Als ganzheitlicher Energiehändler ist es unser Anspruch, die Energiewende aktiv mitzugestalten – mit innovativen Lösungen wie bspw. unserer eigenen Marke HVO Renewable Diesel tun wir dies bereits seit Jahren und nun auch mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur. Wir freuen uns, unseren Kunden alle Energieträger aus einer Hand bieten zu können“, erklärt W. Wahr.
Die Shell Recharge betreibt deutschlandweit rund 1.700 Schnellladepunkte und plant, dieses Netz in den kommenden Jahren weiter auszubauen. Die Ladepunkte bieten Strom aus 100 % erneuerbaren Energiequellen sowie außerdem Snacks und Getränke für eine angenehme Ladepause.