Marktbericht KW 49

Gesch. Lesedauer: < 1 minute
Allgemein, Daten + Statistiken
Foto:

Die Rohölnotierungen sind im Wochenvergleich deutlich gestiegen. Brent-Nordsee-Rohöl verteuerte sich von Freitag zu Freitag für Lieferung im Februar 2022 um 4,23 $/b im low und 2,51 $/b im high und für März um 4,42 $/b bzw. um 2,74 $/b sowie für April um 3,77 $/b bzw. um 2,88 $/b. Für den Dreimonatszeitraum lagen die Preise zuletzt zwischen 69,94 $/b und 76,70 $/b. Die Notierungen für WTI haben ebenfalls deutlich angezogen: und zwar für Lieferung im Januar 2022 um 3,88 $/b im low und um 2,44 $/b im high, für Februar um 3,98 $/b bzw. um 2,54 $/b sowie für März um 4,05 $/b bzw. 2,53 $/b. Für den Dreimonatszeitraum lagen die Notierungen zuletzt zwischen 66,44 $/b und 73,34 $/b. Die Handelspreise für RBOB Gasoline folgten der allgemeinen Tendenz und stiegen im Wochenvergleich. Sie notierten zuletzt für Januar bis März 2022 zwischen 1,96 $/l und 2,17 $/l. Die Erdgasnotierungen entwickelten sich entgegen dem allgemeinen Trend und fielen. Sie bewegten sich für Lieferung von Januar bis März 2022 zwischen 3,53 $/MMBtu und 3,89 $/MMBtu.

Der OPEC-Korbpreis ist im Vergleich Freitag zu Freitag deutlich um 2,42 $ auf 74,03 $/b gestiegen.

Im Tkw-Geschäft ab Lager und Raffinerie kam es an allen Handelsplätzen generell zu Preisanpassungen nach oben.

Die Heizölpreise zogen im Vergleich Woche zu Woche ebenfalls an. Im bundesweiten Durchschnitt verteuerte sich eine 3.000 l-Standardpartie der Premiumqualität zum Stichtag Mittwoch um 1,60 Euro auf 83,60 Euro/100 l.

Die Kraftstoffpreise veränderten sich im Wochenvergleich nur wenig. Ottokraftstoff verbilligte sich um 1 Cent/l, der Preis für Dieselkraftstoff blieb konstant. Damit kostete Super E5 zuletzt 166,9 Cent/l und Diesel 152,9 Cent/l.

Beitrag teilen:

Neueste Artikel

Allgemein, Bio, Energie, Unternehmen

Erweiterung von Produktportfolio: BALANCE erwirbt Biogasanlagen an fünf Standorten in Ostdeutschland

Daten + Statistiken, Nachhaltigkeit, Regenerativ, Unternehmen, Wärme, Wärme fossil

Neuer Techem Atlas für Energie, Wärme & Wasser 2025: Welche Maßnahmen wirken? Wo muss nachgesteuert werden? Was ist besonders effektiv?

Allgemein, Energie, Erneuerbare & Regenerative Energien, Nachhaltigkeit, Unternehmen

Als Branchentreffen etabliert: VTA veranstaltet 12. Fachtagung THG-Management in Lünen

Energie, Nachhaltigkeit, Unternehmen

Marktbericht der 14degrees zur THG-Quote für die KW 42 und KW 43 2025