MANNOL: 5 Jahre mit der hauseigenen SCT ESTER-Technologie

Gesch. Lesedauer: 2 Minuten
Mobilität & Kraftstoffe, Produkte, Unternehmen
Vor fünf Jahren führte die MANNOL die SCT ESTER-Technologie ein. Heute ist die Technologie in über 150 Produkten der MANNOL im Einsatz.
Foto: MANNOL
Vor fünf Jahren führte die MANNOL SCT Vertriebs GmbH, Wedel, die SCT ESTER-Technologie ein, basierend auf Ölen der Gruppe V und ursprünglich für die Anwendung in der Luftfahrt entwickelt. Heute ist die Technologie in über 150 Produkten der MANNOL sowie anderen Marken des SCT-Konzerns in mehr als 1.000 Varianten im Einsatz. Sie hat sich in verschiedenen Bereichen wie Straßenverkehr, Motorsport, Maschinenbau und unter extremen Witterungsbedingungen als verlässliche Lösung etabliert.
„Die SCT ESTER-Technologie hat sich weltweit unter realen Einsatzbedingungen als äußerst zuverlässig erwiesen, besonders in Bezug auf Verschleißschutz und Oxidationsstabilität“, betont Dmitry Roskach, Chief Technology Officer der MANNOL SCT.

Ergebnisse der kontinuierlichen Weiterentwicklung
In den ersten fünf Jahren wurde die Technologie stetig weiterentwickelt. Durch umfangreiche Tests in Laboren und realen Einsatzbedingungen wurden folgende Ergebnisse erzielt:

  1. Reduzierung des Verschleißes und hohe Widerstandsfähigkeit
    ASTM D4172 / D2783 Tests zeigen, dass der Durchmesser des Verschleißflecks im Vergleich zu Mineral- und PAO-Ölen auf durchschnittlich 0,28 mm gesenkt wurde (gegenüber 0,39  mm bis 0,45 mm). Außerdem wurde eine höhere kritische Belastung von 1.100 N anstelle von 820–900 N erreicht, was die hohen Abriebfestigkeitseigenschaften auch unter extremen Bedingungen nachweist.
  2. Verbesserte Oxidationsstabilität und längere Lebensdauer
    Durch PDSC-Tests (ASTM D6186) zeigt sich eine deutlich höhere Oxidationsstabilität. Die Induktionszeit (OIT) bei 210 °C stieg um 20 bis 30 Minuten gegenüber herkömmlichen Group-III-Ölen. Dies sorgt für zuverlässigen Schutz bei hohen Temperaturen, insbesondere in turboaufgeladenen und Hybrid-Motoren, und verzögert die thermische Zersetzung, wodurch der Schutz länger anhält.
  3. Geringere Verdampfungsrate und niedrigere Flüchtigkeit
    NOACK-Volatilität (ASTM D5800) zeigt, dass die Verdampfungsrate der Ester-Formeln auf 7,5 % bis 9 % gesenkt wurde, während dieser Wert bei herkömmlichen Group-III-Ölen bei 11 % bis 13 % liegt. Das führt zu geringerem Ölverbrauch und stabilisiert die Viskosität über längere Betriebszeiten.
Was macht die SCT ESTER-Technologie so besonders?
  • Die SCT ESTER-Technologie wird mittlerweile in unterschiedlichsten Einsatzbereichen eingesetzt und hat sich dort als besonders leistungsfähig etabliert.
  • Sie wird in Motorölen verwendet, um einen besonders stabilen Ölfilm zu bilden, der ideal für Start-Stopp-Systeme oder sportliche Fahrweisen ist.
  • In Getriebeölen reduziert sie den Fressverschleiß unter Last, besonders in modernen DSG-, CVT- und Allradsystemen.
  • In Hydraulikölen sorgt sie für hohe thermische Stabilität auch unter Dauerbelastung, zum Beispiel in Bau- oder Industrieanwendungen.
  • In Spezialschmierstoffen für Offroad-Fahrzeuge, Kettensägen oder Marineeinsätze gewährleistet sie zuverlässige Schmierung bei Schmutz, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen.
Über MANNOL
Die MANNOL verfügt über ein breites Sortiment an Schmierstoffen und Flüssigkeiten mit über 500 Produkten – darunter Motoren- und Getriebeöle, Additive, Betriebsflüssigkeiten, Fette, Autopflege- und Industrieöle. Gegründet 1993, steht das Unternehmen für Innovation und Qualität. Die gesamte Produktion erfolgt intern – von der Herstellung bis zur Abfüllung in Metall- und Kunststoffbehälter. Heute sind die Produkte in über 130 Ländern weltweit erhältlich.

Beitrag teilen:

Neueste Artikel

Allgemein, Bio, Energie, Unternehmen

Erweiterung von Produktportfolio: BALANCE erwirbt Biogasanlagen an fünf Standorten in Ostdeutschland

Daten + Statistiken, Nachhaltigkeit, Regenerativ, Unternehmen, Wärme, Wärme fossil

Neuer Techem Atlas für Energie, Wärme & Wasser 2025: Welche Maßnahmen wirken? Wo muss nachgesteuert werden? Was ist besonders effektiv?

Allgemein, Energie, Erneuerbare & Regenerative Energien, Nachhaltigkeit, Unternehmen

Als Branchentreffen etabliert: VTA veranstaltet 12. Fachtagung THG-Management in Lünen

Energie, Nachhaltigkeit, Unternehmen

Marktbericht der 14degrees zur THG-Quote für die KW 42 und KW 43 2025