Forschung & Entwicklung

Gesch. Lesedauer: 2 min.
Energie, Forschung & Entwicklung, Verbände
Foto: Green Planet Energy eG

Monitoringbericht zur Energiewende: Deutschland droht Ökostromlücke

eot. Bremst die Bundesregierung den Ausbau der Erneuerbaren, wird der Bedarf an „Grünstrom“ für Wärmepumpen, E-Autos und Industrie nicht gedeckt. Dies zeigt eine neue Studie, die kurz vor Veröffentlichung des Monitoringberichts zur Energiewende erscheint. „Wenn…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Energie, Erneuerbarer H2, Forschung & Entwicklung
Foto: TransnetBW GmbH

Studie bestätigt Wirtschaftlichkeit und großes Potenzial für hybride Netzbooster

Die Energiewende stellt das Stromnetz vor wachsende Herausforderungen. Um das Stromnetz bei hoher Auslastung und bei schwankenden erneuerbaren Energien zu stabilisieren, haben Fachleute des KIT Karlsruher Institut für Technologie, der THU Technische Hochschule Ulm, des…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Forschung & Entwicklung, Mobilität & Kraftstoffe, Verbände
Foto: ADAC

Der Diesel verschwindet – Kunden finden immer weniger Angebote für Dieselfahrzeuge

Fahrzeughersteller in Deutschland bieten immer weniger Autos mit Dieselmotoren an. Dieses Ergebnis ergab eine Marktstudie des ADAC Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e. V., München. Zehn Jahre nach dem Dieselskandal hat der Marktanteil der Fahrzeuge mit Selbstzünder…
Gesch. Lesedauer: 3 min.
Digitalisierung & IT, Erneuerbare & Regenerative Energien, Forschung & Entwicklung, Unternehmen
Foto: Jan Pauls/EnerKíte GmbH

EnerKíte eröffnet Chancen mit neuer Flugwindkraft-Technologie

Das Berliner Energie-Deep-Tech-Unternehmen EnerKíte GmbH, Eberswalde, hat einen entscheidenden Meilenstein erreicht: Die neu entwickelte Bodenstation EK100-10P ist betriebsbereit und wird nach erfolgreichen Flugtests im Jahr 2026 in den Demonstrationsbetrieb bei ersten Kunden gehen. Parallel dazu…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Forschung & Entwicklung, P2X/E-Fuels
Foto: eFuel Alliance e.V.

36 Mrd. Liter mehr eFuels – Neue Studie identifiziert Potenzial von CO2-Punktquellen

Die Frontier Economics Ltd., London, hat im Auftrag der eFuel Alliance e. V., Hamburg, und der Electric Natural Gas (e-NG) Coalition, Zaventem, industrielle und biogene CO2-Punktquellen in den europäischen Mitgliedsstaaten untersucht. Die Studie zielt darauf…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Digitalisierung & IT, Energie, Forschung & Entwicklung, Unternehmen
Foto: BearingPoint

BearingPoint-Studie 2025 zeigt digitale Defizite und Kundenzufriedenheitsprobleme

Netzbetreiber stehen an einem Wendepunkt: Sie sind nicht nur das technische Rückgrat, sondern auch die digitale Schnittstelle der Energiewende. Die aktuelle Netzbetreiberstudie 2025 der BearingPoint GmbH, Düsseldorf, zeigt jedoch: Während die Nachfrage nach PV-Anlagen, Wallboxen…
Gesch. Lesedauer: 4 min.
Energie, Forschung & Entwicklung, International, Unternehmen
Foto: Din21/DET

LNG-Terminal WHV02: Kommerzieller Start nach erfolgreichem Testbetrieb

Das zweite Wilhelmshavener LNG-Terminal der DET Deutsche Energy Terminal GmbH, Düsseldorf, geht am 29. August 2025 nach erfolgreicher Inbetriebnahmephase in den kommerziellen Betrieb. Vorausgegangen war dem ein mehrwöchiger Testbetrieb mit einer Reihe von Funktions- und…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Daten + Statistiken, E-Mobilität, Forschung & Entwicklung, International
Foto: KfW Research

KfW Research: Elektroautos nehmen Fahrt auf – Weltweiter Anteil hat sich in drei Jahren mehr als verdoppelt

Elektroautos nehmen Fahrt auf. Der weltweite Anteil von E-Autos hat sich in drei Jahren mehr als verdoppelt. Jeder fünfte Neuwagen fuhr somit bereits elektrisch. Das geht aus einer aktuellen Studie der KfW Research AöR, Frankfurt,…
Gesch. Lesedauer: < 1 min.
Daten + Statistiken, Energie, Forschung & Entwicklung, Nachhaltigkeit
Foto:

14degrees: Marktbericht THG-Quote KW 32/33 2025 Preisentwicklung und erhöhte Handelsaktivitäten

Nach Mitteilung der 14degrees GmbH, Osnabrück, sind in der KW 32 und besonders in der KW 33 die Preise für THG-Zertifikate gestiegen. Im Schnitt verzeichneten die Notierungen ein Plus von rund 10 Euro/t CO2eq. Der…
Gesch. Lesedauer: 3 min.
Allgemein, Forschung & Entwicklung, Tankstellen, Unternehmen, Verbände
Foto: Mobil in Deutschland

VEDA: Autohöfe günstiger als Autobahnraststätten

Wer unterwegs zur Rast direkt auf der Autobahn anhält, zahlt oft drauf – und das kräftig. Zwei aktuelle Erhebungen des ADAC Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e. V. und des Mobil in Deutschland e. V., beide München,…

Neueste Artikel

Daten + Statistiken, Verbände

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: China stabilisiert den Welthandel

Digitalisierung & IT, Unternehmen, Wärme

Wie WOLF die Wärmewende aktiv digital mitgestaltet

E-Mobilität, Nachhaltigkeit, Unternehmen

ENGIE Deutschland und PORT OF KIEL: Projekt zur nachhaltigen Mobilität im Schwerlastverkehr

Allgemein, Digitalisierung & IT

Allensbach-Studie: Kartenzahlung erstmals beliebter als Bargeld