Forschung & Entwicklung

Gesch. Lesedauer: 2 min.
Forschung & Entwicklung, Politik, Unternehmen
Foto: DIW Berlin

DIW-Studie: Veränderungen am Arbeitsmarkt immer weniger durch klassischen Strukturwandel allein zu begründen

Jahrzehnte am Arbeitsmarkt lassen sich immer weniger allein durch den klassischen Strukturwandel erklären. Neben der Verlagerung von Jobs aus der Industrie in den Dienstleistungssektor prägen zwei weitere Entwicklungen den Wandel: Immer mehr Aufgaben in Berufen…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Forschung & Entwicklung
Foto: nova-Institut GmbH

Methanemissionen aus fossilen Rohstoffen stark unterschätzt

Eine neue Studie, die von der RCI Renewable Carbon Initiative (RCI) in Auftrag gegeben und von LCA-Experten des nova-Instituts für politische und ökologische Innovation GmbH, Hürth, durchgeführt wurde, zeigt, dass aktuelle Updates führender Lebenszyklusdatenbanken (LCI-Datenbanken)…
Gesch. Lesedauer: 3 min.
E-Mobilität, Forschung & Entwicklung, Unternehmen
Foto: UTA Edenred

Marktstudie „Elektromobilität in Fuhrparks“: Kostenvorteile treibend bei Transformation

Im vergangenen Jahr sind die Emissionen von Treibhausgasen im Straßenverkehr erneut gesunken. Laut UBA Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau, sank der Ausstoß von CO2-Äquivalenten 2024 im Sektor Verkehr um 2,1 Mio. t auf 143,1 Mio. t . Das…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
E-Mobilität, Forschung & Entwicklung, Verbände
Foto: ADAC

ADAC-Studie zeigt: Elektroautos leerzufahren, ist fast unmöglich

Was passiert, wenn man den Akku eines Elektroautos komplett leer fährt? Diesen Versuch hat der ADAC Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e. V., München, im Testzentrum Penzing mit insgesamt sechs verschiedenen Fahrzeugmodellen (VW ID.3, Tesla Model Y,…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Energie, Forschung & Entwicklung, Unternehmen
Foto: PHENOGY AG

Europäische Premiere für Natrium-Ionen-Technologie mit PHENOGY 1.0

Die PHENOGY AG, Root, hat mit dem PHENOGY 1.0 Europas ersten Batterie-Großspeicher (BESS) auf Natrium-Ionen-Basis erfolgreich in Bremen in Betrieb genommen. Der Schweizer Energiespeicher-Innovator markiert mit dem wegweisenden System einen Meilenstein für nachhaltige Speichertechnologien und…
Gesch. Lesedauer: 3 min.
Forschung & Entwicklung, Tankstellen, Unternehmen
Foto: Aral AG

Aktuelle Aral-Kaffeestudie: 92 % der Befragten trinken Kaffee

Egal ob unterwegs, zu Hause oder während der Arbeit – das Lieblingsgetränk der Deutschen steht weiter hoch im Kurs. Das zeigen die Ergebnisse der neuen Aral-Kaffeestudie 2025, die der größte deutsche Tankstellenbetreiber und Coffee To…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Forschung & Entwicklung, Verbände
Foto: DIW Berlin

DIW warnt: Verteilungsnarrative verschärfen Polarisierung in der Klimapolitik

Populistische Parteien nutzen gezielt Narrative über soziale Ungerechtigkeit, um Klimapolitik als unsozial und von Eliten getrieben darzustellen. Eine neue Studie des DIW Berlin Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e. V. zeigt auf Basis eines Umfrageexperiments mit…
Gesch. Lesedauer: 4 min.
Erneuerbarer H2, Forschung & Entwicklung
Foto: P. Glaser/Fraunhofer IEG

Zittauer Anlage vereint Elektrolyseur und Wärmepumpe

„Grüner“ Wasserstoff kann die deutsche Wirtschaft zukunftsfest machen. Neben Importen braucht es kostengünstige heimische Elektrolyseure, die aus „grünem“ Strom Wasserstoff erzeugen und die Nebenprodukte Sauerstoff und Wärme wirtschaftlich nutzen. Den Weg dazu zeigt die neue…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Digitalisierung & IT, Forschung & Entwicklung, Unternehmen
Foto: Postbank

Postbank Digitalstudie 2025: Online-Nutzung erreicht Rekord

eot. Die Bundesbürger verbringen so viel Zeit im Internet wie nie zuvor. Rund 72 Stunden ist jeder Deutsche im Schnitt pro Woche online; das sind umgerechnet drei Tage. Vor fünf Jahren lag die wöchentliche Internetnutzung…
Gesch. Lesedauer: 2 min.
Digitalisierung & IT, Energie, Forschung & Entwicklung, Unternehmen
Foto: dena

dena: Digitale Maschinen-Identitäten für ein sicheres Energiesystem

Ob PV-Dach, Heimspeicher oder Elektroauto: Im Energiesystem werden Millionen kleiner Anlagen Strom erzeugen, speichern oder verbrauchen und dabei in Echtzeit kommunizieren. Damit das sicher, effizient und automatisiert geschieht, braucht es eine verlässliche Datengrundlage: digitale Identitäten…

Neueste Artikel

E-Mobilität, Nachhaltigkeit, Unternehmen

ENGIE Deutschland und PORT OF KIEL: Projekt zur nachhaltigen Mobilität im Schwerlastverkehr

Allgemein, Digitalisierung & IT

Allensbach-Studie: Kartenzahlung erstmals beliebter als Bargeld

Allgemein, Digitalisierung & IT, Unternehmen

Hectronic wurde mit CyberVadis Goldmedaille für Cybersicherheit ausgezeichnet

Allgemein, E-Mobilität, Tankstellen, Unternehmen

Neuer Schnellladepark an der A8: Electra setzt Expansionsstrategie in Deutschland fort