Classic und Anybill: Kooperation für digitale Kassenbons

Gesch. Lesedauer: 2 Minuten
Digitalisierung & IT, Start-ups, Tankstellen, Unternehmen
Digitale Kassenbons bei Classic-Tankstellen: Nachhaltigkeit und neue Marketingmöglichkeiten durch Kooperation mit Anybill.
Foto: Christian Lühmann GmbH

Die Classic Tankstellen GmbH & Co. KG, Hoya, geht einen wichtigen Schritt vin Richtung Umweltschutz, Effizienz und Kundenkommunikation.In Zusammenarbeit mit Anybill, einem Produkt der techreach GmbH, Regensburg, ermöglicht sie ab sofort die Ausstellung digitaler Kassenbons an teilnehmenden Classic-Tankstellen.

Diese nachhaltige Alternative zum herkömmlichen Thermopapier reduziert nicht nur die Betriebskosten, sondern leistet auch einen Beitrag zum Umweltschutz. Ein weiterer Vorteil: Die digitalen Belege bieten eine neue Plattform für personalisierte Marketingbotschaften und Kampagnen direkt auf dem Bon, was die Kundenbindung weiter verstärkt.

Der digitale Beleg wird in drei einfachen Schritten ausgestellt: Der Kassierer fragt den Kunden, ob er einen digitalen statt eines gedruckten Bons haben möchte. Wenn das der Fall ist, muss der Kunde lediglich den QR-Code am Terminal mit der Kamera auf seinem Smartphone einscannen. Durch die Anzeige des QR-Codes sind alle rechtlichen Pflichten erfüllt. Der Kunde kann entscheiden, ob er den Beleg als PDF direkt herunterladen oder per Anhang einer E-Mail erhalten will.

Volker Kretschmer, Prokurist der Classic Tankstellen, erklärte, dass die digitalen Kassenbons neue Wege für direkte Kommunikation und Marketing eröffnen. Dadurch können personalisierte Angebote und Nachrichten direkt auf den digitalen Belegen platziert werden, was zu einer stärkeren Kundenbindung und neuen Cross-Selling-Potenzialen führt. Aktuell befindet sich Anybill im Rollout bei allen Classic-Tankstellen, die den digitalen Kassenbeleg nutzen wollen.

Über die Christian Lühmann GmbH
Die Christian Lühmann GmbH, Hoya, wurde im Jahr 1882 gegründet und wird heute in sechster Generation geführt. Teil der Lühmann-Gruppe mit mehr als 600 Mitarbeitern sind die CLASSIC Schmierstoff GmbH & Co. KG, die CLASSIC Tankstellen GmbH & Co. KG, die Bernburger Mineralölvertrieb Lühmann GmbH & Co. KG, die WEVAG GmbH & Co. KG sowie eine Mehrheitsbeteiligung an der Autohaus Grünhagen GmbH & Co. KG, alle Hoya. Zu den Geschäftszweigen gehören damit Tankstellen, Schmierstoffe, Winterchemie, Strom, Erdgas, Propangas, Technische Gase, Car Sharing sowie Beteiligungen im Bereich Logistik und im Autohausgeschäft. Bekannt ist das Unternehmen vor allem durch seine aktuell über 190 Tankstellen in zwölf Bundesländern unter der Marke CLASSIC. Ein starkes soziales Engagement, Stärkung des Standortes Hoya/Weser und die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen Geschäftspartnern zeichnen das Familienunternehmen besonders aus, das nach eigenen ANgabenzu einem der erfolgreichsten freien und unabhängigen mittelständischen Händler im nationalen Mineralölgeschäft zählt.

Über Anybill
Anybill verfolgt das Ziel, zu jeder Zahlung einen digitalen Kassenbon zu liefern – in Händler-Apps, Wallets, Banking- und Payment-Apps oder ohne Applikation – dort wo digitale Belege erwartet und gebraucht werden. Das Unternehmen positioniert sich dabei als Tech-Enabler und setzt sich zum Ziel, eine relevante Lücke in der bestehenden (Payment-)Infrastruktur zu schließen und als Plattform für alle Stakeholder zu agieren. Eine der wichtigsten Komponenten in der großflächigen technischen Abdeckung ist das Partner-Netzwerk von anybill. Das Start up Anybill wurde im Dezember 2019 von Lea Frank und Tobias Gubo gegründet und hat Standorte in Regensburg und München.

Beitrag teilen:

Neueste Artikel