ORLEN baut Tankstellennetz aus: Neue Station in Lampertheim und Neubau in Hamburg

Gesch. Lesedauer: 2 Minuten
Tankstellen, Unternehmen
Waren bei der Eröffnung der neuen star-Tankstelle in Lampertheim dabei: ORLEN Sales Manager Marco Mields (links) und ORLEN Head of Region West Mark Dickamp (rechts) mit Pächter Tobias Glowatsch.
Foto: ORLEN Deutschland GmbH

Mit einer komplett neuen Station in Lampertheim und einem Neubau in Hamburg setzt die ORLEN Deutschland GmbH, Elmshorn, die Strategie fort, ihr Tankstellennetz auszubauen und zu modernisieren. Im Industriegebiet im hessischen Lampertheim entstand auf einer Freifläche eine moderne Tankstelle. In Hamburg-Billstedt wurde die bisherige Station abgerissen und unter Hinzunahme von Freiflächen durch eine vergrößerte Tankstelle ersetzt.

Seit Baubeginn im Februar 2025 wurde auf über 6.000 m2 in der Industriestraße in Lampertheim eine Tankstelle unter der Marke star errichtet. Der Shopbereich besitzt eine Fläche von rund 80 m2. Mit unterschiedlichen warmen und kalten Snacks, wie beispielweise Burgern, frisch belegten Brötchen, Bockwurst und Croissants, haben Kunden seit Anfang August den ganzen Tag eine große Auswahl an Speisen. Darüber hinaus bietet der Shop vor allem eine vielfältige Auswahl an Eigenmarkenprodukten. Diese werden unter der zum Konzern gehörenden Marke star geführt und überzeugen nach Einschätzung der ORLEN durch eine hohe Qualität zu fairen Preisen. Zur Produktpalette gehören unter anderem der star-Energy-Drink, die star-Apfelschorle und verschiedene Riegelsorten.

Kunden finden an den drei Zapfinseln, die von beiden Seiten aus befahrbar sind, alle gängigen Kraftstoffe vor. Außerdem sind AdBlue sowie der Klimadiesel HVO100 erhältlich. HVO100 (Hydrotreated Vegetable Oils) wird aus Rest- und Abfallstoffen (Pflanzenölen) hergestellt und kann den Ausstoß von Treibhausgasen um bis zu 90 % senken. Darüber hinaus verbrennt der alternative Dieselkraftstoff sauberer und wirkt sich durch die Verringerung der Schadstoffbelastung positiv auf die Luftqualität aus. HVO100 ist für Dieselfahrzeuge ohne Umrüstung geeignet, die der Fahrzeughersteller dafür freigegeben hat – das sind heutzutage nahezu alle Fahrzeugmodelle.

Darüber hinaus bietet die neue star-Tankstelle in Lampertheim eine große Waschhalle mit modernster fahrzeug- und ressourcenschonender Technik. So werden rund 80 % des verbrauchten Wassers beim Waschvorgang über moderne Wasserrückgewinnungsanlagen recycelt und wiederverwendet. Zwei Staubsauger mit je zwei Saugrohren zur Innenreinigung der Fahrzeuge sowie eine Reifendruck-Prüf-Station vervollständigen das Angebot. Außerdem sind auf dem großzügigen Gelände zwei Schnellladesäulen mit vier Ladepunkten und bis zu 300 kW Ladegeschwindigkeit geplant, die in wenigen Wochen installiert und an das örtliche Stromnetz angeschlossen werden.

star-Tankstelle Wöhlerstraße: Größeres Angebot nach Neubau
In der Hamburger Wöhlerstraße wurden nach dem Abriss der bisherigen Tankstelle zusätzliche Freiflächen hinzugenommen, sodass das Angebot an der neuen star-Station erweitert werden konnte. Der Shop- und Bistrobereich wurde auf 80 m2 vergrößert, Außerdem hat die Station eine moderne, wassersparende Durchfahrtswaschanlage (bisher gab es ein Kopfhalle) sowie weitere Zapfsäulen erhalten, wodurch jetzt auch HVO100 angeboten werden kann. Darüber hinaus bietet die Station nach der einjährigen Bauphase eine E-Ladesäule mit zwei Ladepunkten und 120 kW maximaler Ladegeschwindigkeit für Elektrofahrzeuge.

„Mit den beiden Eröffnungen schließen wir zwei sehr spannende Projekte ab, die ab sofort in den laufenden Betrieb gehen. Die Standorte wurden mit modernster Tanktechnik ausgestattet und bieten unseren Kundinnen und Kunden erstklassige Produkte und Serviceleistungen rund um ihre Mobilität“, sagt Simon Annuseit, Head of Technique bei der ORLEN Deutschland.

Beitrag teilen:

Neueste Artikel

Erneuerbarer H2, Raffinerien, Unternehmen

Energiepark Bad Lauchstädt nähert sich der Fertigstellung

Politik, Unternehmen, Verbände

Verbio-Vorstände im Gespräch im Podcast #strohklug

Bio, Nachhaltigkeit, Unternehmen

Koehler Renewable Energy und Iqony entwickeln gemeinsame Bioenergieprojekte

Tankstellen, Unternehmen

Tank & Rast bringt Raststätten Fränkische Schweiz/Pegnitz auf den neuesten Stand