Die VEDA Vereinigung Deutscher Autohöfe e. V., München, ist neues Fördermitglied im BGl Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e. V., Berlin. Gemeinsam setzen sich die beiden Verbände für mehr Sicherheit, bessere Versorgung und erhöhten Komfort für Lkw-Fahrer sowie moderne Lösungen im Parkplatzmanagement ein.
Laut Daniel Ruscheinsky, Vorstandsvorsitzender der VEDA, versteht sich die VEDA und ihre Mitglieder als offener Raum für Entwicklungen, der die Mobilitätswende aktiv mitgestaltet und dabei alle Verkehrsteilnehmer berücksichtigen will. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Lkw-Fahrern, da Autohöfe nicht nur gastronomische Angebote bereitstellen, sondern auch saubere sanitäre Einrichtungen und sichere, moderne Parkplätze für die täglichen Ruhezeiten bieten.
Ein wesentlicher Beitrag zur Sicherheit auf der Straße ist das VEDA truck-parking, das die VEDA gemeinsam mit Sicherheitsexperten und Spediteuren aus der Industrie entwickelt hat. Es setzt an vielen Autohöfen der Mitglieder auf eine systematische Überwachung mit Zufahrtskontrollen und Videoüberwachung. Dabei gibt es sogenannte Premium- und Quality-Parkplätze. Ziel ist es, die Sicherheit für Fahrer und Ladungen zu erhöhen und Kriminalität sowie Ladungsdiebstählen vorzubeugen.
D. Ruscheinsky sieht in der engen Zusammenarbeit mit dem BGL einen konsequenten Schritt, um die gemeinsamen Ziele zum Schutz und zur Versorgung der Fahrer noch effektiver umzusetzen.
Auch BGL-Vorstandssprecher Prof. Dr. Dirk Engelhardt bestätigt, dass der BGL nicht nur die Interessen der Transportunternehmer, sondern auch die der Lkw-Fahrer vertritt. Die verstärkte Kooperation mit der VEDA als Spitzenorganisation der deutschen Autohöfe begrüßt er ausdrücklich im Sinne der Fahrer.