Westfalen eröffnet Smart Shop: Bargeldlos, überwacht und rund um die Uhr

Gesch. Lesedauer: < 1 minute
Allgemein, Unternehmen
Freuen sich über die Eröffnung am neuen Standort (v. l.): Christin Liesenjohann (Head of Convenience Retail & Services), Kim Schürmann (Manager Strategic Projects), Atefeh Raabe (Tankstellenpartnerin) und Philipp Schaum (Tankstellenvertriebsberater).
Foto: Westfalen AG

Nach erfolgreicher Pilotphase auf dem Gelände der Unternehmenszentrale in Münster hat der Alvore Smart Shop der Westfalen-Gruppe, Münster, seinen neuen Standort in Ahaus bezogen. Ab sofort können Kunden in dem unbemannten Shop an der Boschstraße 21 im Industriegebiet Ost 2 einkaufen. Der Smart Shop ist öffentlich zugänglich und täglich von 6 Uhr bis 22 Uhr geöffnet, um zum Beispiel Mitarbeitende oder Besucher der benachbarten Unternehmen mit einem breiten Sortiment an Produkten zu versorgen.

Christin Liesenjohann, Head of Convenience Retail & Services bei der Westfalen, sieht großes Potenzial am neuen Standort, insbesondere für die Versorgung im Industriegebiet. „Gemeinsam mit unserer Tankstellenpartnerin Atefeh Raabe, die die tägliche Betreuung übernimmt, wollen wir den Alvore Smart Shop fest in der Region etablieren.“ A. Raabe betreibt mehrere Stationen der Westfalen-Gruppe, unter anderem in Ahaus.

Der Shop in einem transportablen Seecontainer bietet auf einer Verkaufsfläche von rund 20 Quadratmetern von Getränken über Süßwaren und Snacks bis zu Eis, Salatboxen und vielem mehr einen einfachen Zugang zu Convenience-Produkten. Der gesamte Einkauf ist selbsterklärend, wie Kim Schürmann, Manager Strategic Projects bei Westfalen, betont: „Es fängt bereits beim Zutritt an, der über eine Legitimation mit Kreditkarte oder Girokarte erfolgt. Über einen Personalausweis läuft zudem die Altersverifikation beim Kauf von Tabakwaren. Die Bezahlung geht über ein Self-Checkout-Terminal vonstatten, das auch Apple und Google Pay akzeptiert.“

Videoüberwachung und Einlasskontrolle gewähren einen reibungslosen und sicheren Einkauf. Eine Brandmelde- und eine Gegensprechanlage runden das Paket ab. „Wir freuen uns, das erfolgreiche Konzept nun in Ahaus weiterzuführen und unseren Kundinnen und Kunden ein zeitgemäßes Einkaufserlebnis zu bieten“, ergänzt C. Liesenjohann.

Beitrag teilen:

Neueste Artikel

Energie, Personal, Unternehmen

E.ON Energie Deutschland: Martin Endress wird CCO und Mitglied der Geschäftsführung

Wirtschaft

Gemeinschaftsdiagnose 2025: Finanzpolitische Impulse überdecken schwaches Wachstum

Energie, Forschung & Entwicklung, Unternehmen

Europäische Premiere für Natrium-Ionen-Technologie mit PHENOGY 1.0

Forschung & Entwicklung, Tankstellen, Unternehmen

Aktuelle Aral-Kaffeestudie: 92 % der Befragten trinken Kaffee