Die am 4. Juni 2024 von der VTA Software & Service GmbH, Gelsenkirchen, zum zweiten Mal veranstaltete Fachtagung Versand & Logistik 2024 war nach Aussage von Geschäftsführer Johannes Kuhlmann ein großer Erfolg. Er betonte besonders die hohe Beteiligung der Branchneteilnehmern, die die Bedeutung des Schwerpunktthemas Digitalisierung verdeutlicht. Die Veranstaltung deckte eine breite Palette relevanter Themen ab, darunter rechtliche Grundlagen, die Einbindung von Transportpartnern und Informationssicherheit.
Schon der informelle Auftakt am Vorabend ermöglichte es den Teilnehmern, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Diese Gelegenheit zum Netzwerken erwies sich laut J. Kuhlmann als wertvoller Einstieg in die Tagung.
Die offizielle Tagung bot zahlreichen interessanten Beiträge. J. Kuhlmann eröffnete die Tagung mit einem Überblick darüber, wie die Digitalisierung die Verteilung flüssiger Energien zukunftssicher macht. Dazu passend wurde im Anschluss das Thema KRITIS-Betrachtung bei ausgelagerten IT-Prozessen vertieft.
Ein Highlight der Veranstaltung war die Präsentation von Henning Heuckeroth, Speditionsleiter der Johannes Martens (GmbH & Co. KG) Spedition, Drestedt, die sich auf die digitale Ladestellenanbindung konzentrierte. Ein Thema, das künftig an Bedeutung gewinnen wird. Ebenso praxisnah war der Vortrag von Dirk Kück, Geschäftsführer der GeBeK Gefahrgut Beratung Kück, Gelsenkirchen, zur Gefahrgutprüfung und Dokumentation für Füllstellen.
Die Einblicke von Xaver Ostermaier und Wolfgang Biberger, Versandspezialisten der BayernOil Raffineriegesellschaft mbH, Neustadt, boten weitere wertvolle Perspektiven. Die Vorträge zur Dispositionsverwaltung für Kesselwagen mit dem System SIDEFLOW, erweiterten das Verständnis für diese komplexen Prozesse.
Die Tagung wurde durch Präsentationen zu neuen Entwicklungen bei VERA-V3 und VTA-EMCS sowie praktische Tipps und Tricks im Umgang mit VERA-V3 abgerundet. Diese Vorträge boten nicht nur aktuelle Informationen, sondern auch praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten.
Insgesamt zeigte die Tagung erneut, wie wichtig der Austausch und die Zusammenarbeit in der Branche sind. J. Kuhlmann betonte zum Abschluss, dass die VTA diesen Weg des Netzwerkens und Informationsaustausch weiterverfolgen wird und blickt positiv gestimmt auf die Ausgabe der Fachtagung Versand & Logistik 2025.