Ab dem 3. Juli 2025 können Speditionen, Logistiker und Unternehmen mit eigenem Fuhrpark bei der Verbio SE, Leipzig, klimafreundliche Kraftstoffe an 25 Bio-LNG-/Bio-CNG-Stationen bundesweit mit der Multi-Service-Card der TND Tankstellen-Netz-Deutschland GmbH, Rhede-Brual, bezahlen. Das Zahlungsmittel ergänzt die bereits akzeptierten Tankkarten, darunter die der DKV EURO SERVICE GmbH + Co. KG, Ratingen, und der UTA Edenred Union Tank Eckstein GmbH & Co. KG, Kleinostheim, sowie die Tankkarte der Verbio selber.
Dr. Klaus Mohrenweiser, Geschäftsführer der Verbio-Tankstellengesellschaft, betont die Bedeutung eines einfachen Zugangs zu Biomethan und einer breiten Netzabdeckung für Tankkunden. Die Verbio investiert seit vier Jahren in den Aufbau eines eigenen Tankstellennetzes und geht strategische Partnerschaften mit Netzwerkpartnern wie der Knauber Gas GmbH & Co. KG, Bonn, und der BayWa ein. Mit der Akzeptanz der TND-Multi-Service-Card an den eigenen Tankstellen erweitert das Unternehmen den Zugang zu Bio-CNG und Bio-LNG für Speditionen und Logistikunternehmen deutlich.
Biomethan: ein leistungsfähiger Kraftstoff
Biomethan ist eine klimafreundliche und kostengünstige Alternative zu fossilem Diesel für den Lkw-Güterverkehr und den ÖPNV. Es kann gasförmig (als Bio-CNG) oder verflüssigt (als Bio-LNG) getankt werden. Ein handelsüblicher Lkw, der mit Bio-CNG betrieben wird, erreicht dabei eine Distanz von 500 km bis 750 km pro Tankfüllung. Für die Langstrecke ist vor allem der LNG-Antrieb attraktiv: Die Reichweiten liegen hier zwischen 1.000 km und 1.600 km zwischen zwei Tankstopps. Hersteller wie Scania Ab, IVECO S.p.A oder die Mercedes Benz AG haben entsprechende Serienfahrzeuge im Angebot.
Auch die Verbio stellt den eigenen Fuhrpark schrittweise auf emissionsarme Technologie um: Derzeit haben 120 der rund 150 Zugmaschinen auf den CNG- bzw. LNG-Antrieb umgestellt und betreiben diese überwiegend mit Bio-CNG und Bio-LNG aus eigener Produktion.
Bio-CNG und Bio-LNG der Verbio an über 40 Stationen verfügbar
Seit 2021 investiert die Verbio in ein eigenes Tankstellennetz für Bio-CNG und Bio-LNG und erleichtert so den bundesweiten Zugang zu der umweltfreundlichen und günstigen Kraftstoff-Alternative. Mittlerweile sind 25 Verbio-eigene Bio-CNG-/Bio-LNG-Stationen in ganz Deutschland in Betrieb. Darüber hinaus können Speditionen an elf Partnerstationen der BPL BayWa Power Liquids GmbH, München, an sechs Partnertankstellen der Knauber sowie jetzt auch an einer Tankstelle der Heinrich Fip GmbH & Co. KG, Osnabrück, Bio-LNG der Verbio tanken.
Die Verbio-Tankstellen sind täglich rund um die Uhr geöffnet. Mit der Verbio-Tankkarte können Unternehmen außerdem individuelle Preise an den Verbio-Stationen erhalten.
Mit individuellen Tankstellenprojekten bietet die Verbio ihren Kunden außerdem eine bedarfsgerechte Versorgung mit Bio-CNG und Bio-LNG. Partner wie die Heidelberg Materials AG, Reinert Logistic GmbH & Co. KG, Reichhart Logistik GmbH, Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG oder die RECK Busreisen & Touristik GmbH vertrauen bereits auf individuelle Verbio-Lösungen für einen wirtschaftlichen und klimafreundlichen Antrieb.