Termine der Energiewirtschaft

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

SmartCitySummit

SmartCity House Rheinstraße 82, Osnabrück

Economy meets Startups! Mit diesem Event wird die Vernetzung zwischen Akteuren und neuen Lösungen zur Beschleunigung der Transformation in den Bereichen Energie, Mobilität & Retail und Logistik etabliert. Der SmartCitySummit sorgt für den Austausch der Akteure und erzeugt Sichtbarkeit für innovative Lösungen. Darüber hinaus bietet der SmartCitySummit eine ideale Plattform, um Produkte, Lösungen und Dienstleistungen einem breiten Publikum...

Future Mobility Summit

Tempodrom Möckernstr. 10, Berlin

Mit mehr als 1500 Teilnehmer:innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zählt der Future Mobility Summit seit 13 Jahren zu den Pflichtterminen der Mobilitätsbranche. Dieses Jahr findet der Kongress in hybrider Form statt.

40. Neu-Ulmer Energietag

Thema: Transformation der Energieversorgung vor dem Hintergrund der Versorgungssicherheit in Deutschland

UNITI Mobility Payment Forum

Grand Elysée Hotel Rothenbaumchaussee 10, Hamburg, Hamburg, Deutschland

UNITI und stolte consult haben im Rahmen des europäischen Branchenforums UNITI Mobility Payment Forum ein Programm zusammengestellt, das die wichtigsten Themen und Trends in der Mobilitätsbranche abdeckt. Das Forum informiert als die europäische Institution und Branchenplattform über den Multi Energy Mix und die Transformation des Fuel Retail, und wie diese Trends die Zukunft der Mobilität...

„Kraftstoffe der Zukunft 2024“ – 21. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität

CityCube Berlin Messedamm 26, Berlin, Deutschland

Über 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 33 Nationen sind 2022 der Einladung der fünf Verbände der deutschen Biokraftstoffwirtschaft gefolgt, um sich auf dem zweitägigen internationalen Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft“ über Möglichkeiten der Verkehrswende und CO2-armer Mobilität zu informieren.

Handelsblatt Energie-Gipfel 2024

bcc Berlin Congress Center Alexanderstr. 11, Berlin

Unter dem Motto „Bereit für neues Handeln: die grüne Transformation Europas“ bringt der Handelsblatt Energie-Gipfel die entscheidenden Köpfe aus Politik, Energie und Startup zusammen, um die Weichen für den nachhaltigen Umbau des Energiesystems zu stellen.

E-world energy & water

Messe Essen Messeplatz 1, Essen, Deutschland

Die E-world energy & water ist der Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft. Als Informationsplattform für die Energiebranche versammelt die E-world jährlich internationale Entscheider in Essen. Knapp ein Fünftel der ausstellenden Unternehmen haben ihren Hauptsitz im Ausland. Die Mehrzahl der internationalen Aussteller kommt dabei aus Ländern der Europäischen Union.

UNITI-Wintertagung 2024

Steigenberger Hotel Der Sonnenhof Hermann-Aust-Straße 11, Bad Wörishofen, Bayern

Die zweitägige Wintertagung zählt als bedeutende Fachtagung zu den festen Terminen der Mineralölbranche. Zu den jährlich mehr als 300 Besuchern gehören neben den Verbandsmitgliedern Vertreter der Mineralölindustrie, der Politik und der Verwaltung. Das Angebot umfasst Vorträge zu allgemeinen aktuellen Themen der Branche, einen Begrüßungsabend und Workshops zu Tankstellen, zum Wärmemarkt und zu Schmierstoffen.

energie+MITTELSTAND | DIE DEBATTE

dbb forum Berlin Friedrichstraße 169, Berlin

Im Berliner dbb Forum werden am Mittwoch, den 20.03.2024, in der dritten Ausgabe der energie+Mittelstand | DIE DEBATTE unter Moderation von Henning Krumrey Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft erneut ein aktuelles energie- und mittelstandpolitisches Thema debattieren.

19. Pipeline Technology Conference

bcc Berlin Congress Center Alexanderstr. 11, Berlin

Die 19. Pipeline Technology Conference (ptc) findet vom 8. bis 11. April 2024 in Berlin statt. Europas führende Konferenz und Ausstellung für Fachleute der Pipeline-Industrie bietet einen Blick in die Zukunft der Pipeline-Industrie mit einem breiten Angebot an eintägigen Seminaren, Podiumsdiskussionen, technischen Sitzungen, Rundtischgesprächen mit Betreibern, Preisverleihungen und gesellschaftlichen Veranstaltungen.