Tank & Rast bringt Raststätten Fränkische Schweiz/Pegnitz auf den neuesten Stand

Gesch. Lesedauer: 2 Minuten
Tankstellen, Unternehmen
Mehr als 2,5 Mio. Euro hat die Tank & Rast in die Modernisierung der Raststätten Fränkische Schweiz/Pegnitz West und Ost investiert.
Foto: Autobahn Tank & Rast Gruppe GmbH & Co. KG

Die Raststätten Fränkische Schweiz/Pegnitz West und Ost liegen an der A9 und punkten jetzt mit noch höherer Aufenthaltsqualität. Denn die Autobahn Tank & Rast Gruppe GmbH & Co. KG, Bonn, hat die beiden Standorte umfassend modernisiert und dabei unter anderem die Gasträume samt Möblierung neugestaltet sowie die klassischen Gastronomien und die Kaffeebars. Für die Modernisierungsmaßnahmen der beiden Raststätten hat die Tank & Rast insgesamt über 2,5 Mio. Euro investiert.

Neu gestaltete Gasträume zum Verweilen
Die beiden Raststätten sind im Innenbereich baugleich und bieten im Gastraum jeweils über 100 Sitzplätze mit Loungebereich. Zur neuen Möblierung gehören farblich abgestimmte Tische und Stühle, neu geschaffene Stehbereiche mit Barelementen sowie Sessel. Ebenso wurde eine energiesparende LED-Beleuchtung realisiert und auch die Wand- und Deckenelemente der Raststätten erhielten einen hellen Anstrich.

Einfache und digitale Bestellmöglichkeiten
Modernisiert wurden auch die klassischen Gastronomien mit neuen Bestelltheken, Displays und Küchentechnik. Die Gastronomieangebote befinden sich jeweils übersichtlich in einer Reihe. Die Kaffeebars von Coffee Fellows wurden jetzt zwischen den klassischen Gastronomien und den Burger King-Restaurants integriert. Gäste und auch Mitarbeitende haben dadurch kürzere Wege und insbesondere Reisende können sich nach einer langen Fahrt direkt orientieren. Für die noch einfachere Bestellung von Speisen gibt es jetzt jeweils zwei digitale Self-Order-Terminals (SOT), an denen auch kontaktlos bezahlt werden kann – zwei weitere SOTs gehören zu den Burger King-Restaurants.

Services für alle Reisenden
Beide Raststätten verfügen außerdem über einen Shop mit allem, was man unterwegs benötigt – von Autozubehör über Getränke und Snacks bis zu Zeitschriften. Kostenloses WLAN sorgt dafür, dass auch mobiles Arbeiten und Surfen möglich sind. Kinder können sich auf je einen Spielplatz im Außenbereich mit Klettergeräten freuen. Für die Hygiene unterwegs gibt es sanitäre Anlage samt Duschen der SANIFAIR GmbH, Bonn, – auch in der Tankstelle. Diese bietet das gängige Kraftstoffangebot. Ebenso gibt es Lademöglichkeiten für E-Mobilisten. Ein Hotel mit insgesamt 66 Zimmern ergänzt das breite Angebot am Standort Fränkische Schweiz/Pegnitz Ost in Fahrtrichtung Leipzig.

Franchisepartner der beiden Tank- und Rastanlagen Fränkische Schweiz/Pegnitz West und Ost ist Michael Vogler, der die beiden Betriebe mit 95 Mitarbeitern, davon fünf Auszubildende, führt. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Verkehrsgastronomie und ist ebenfalls Franchisepartner der Brückenraststätte Frankenwald (A9) sowie der Raststätten Waldnaabtal West und Ost (A93).

Für die Tank & Rast ist klar: Die Raststätten Fränkische Schweiz/Pegnitz sind immer eine gute Wahl. Wer von München in Richtung Berlin oder entgegengesetzt pendelt, für den führt der Weg meistens über die A9. Ebenso ist die Autobahn bei vielen Urlaubsreisende beliebt, wenn es beispielsweise nach Österreich und weiter nach Italien – oder zurück – geht. Für eine entspannte Pause bieten sich die beiden Raststätten an der A9 jetzt erst recht an, denn sie punkten laut Autobahn Tank & Rast mit Wohlfühlatmosphäre im modernen Look, Auswahl und Gastfreundlichkeit.

Beitrag teilen:

Neueste Artikel

Bio, Nachhaltigkeit, Unternehmen

Koehler Renewable Energy und Iqony entwickeln gemeinsame Bioenergieprojekte

Tankstellen, Unternehmen

AVIA-Partnertagung 2025 Stand unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“

Personal, Unternehmen

Kontinuität an der Unternehmensspitze: Stefan Fuchs bleibt CEO der FUCHS SE

E-Mobilität, Forschung & Entwicklung, Verbände

ADAC-Studie zeigt: Elektroautos leerzufahren, ist fast unmöglich