TAL mit neuer Führung: Alessandro Gorla neuer Geschäftsführer

Gesch. Lesedauer: 2 Minuten
Personal, Unternehmen
Foto: TAL

Alessandro Gorla ist zum neuen General Manager der TAL Transalpine Ölleitung GmbH, München, ernannt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Alessio Lilli an, der das Unternehmen neun Jahre leitete.

Langjährige Branchenerfahrung
A. Gorla verfügt über mehr als 25 Jahre internationale Berufserfahrung im Energiesektor. Der Chemieingenieur (Politecnico di Milano) war in verschiedenen leitenden Funktionen bei der OMV AG, Wien, der Linde plc, Dublin, der GE Oil & Gas company, London, und die Air Liquide Italia SpA, Milano, tätig. Zuletzt verantwortete er die Position als Chief Advisor Trading und General Manager für die OMV Refining & Marketing MEA in den Vereinigten Arabischen Emiraten, wo er zu wichtigen Partnerschaften im Bereich des „grünen“ Wasserstoffs beitrug und Mitglied des ADNOC Global Trading Executive Committee war. A. Gorla bringt eine umfassende Expertise in den Bereichen strategische Führung, Geschäftsentwicklung, Handel und Betriebsmanagement mit.

Weiterentwicklung im Fokus
Die Ernennung von A. Gorla ist ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung der TAL zu einer internationalen, multikulturellen Unternehmensgruppe. Ziel ist, in einem sich wandelnden Energiemarkt die Versorgungssicherheit zuverlässig zu gewährleisten und die technischen Standards kontinuierlich voranzutreiben. Dabei sieht sich A. Gorla den zentralen Prioritäten der TAL verpflichtet: der Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden, der Integrität der Infrastruktur und dem Umweltschutz.

„Ich fühle mich geehrt durch das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird. Ich freue mich auf die enge Zusammenarbeit mit unseren Teams und den Austausch mit lokalen Institutionen, um einen offenen, konstruktiven Dialog zu fördern.“ Gemeinsam mit den Mitarbeitern der TAL will der neue Geschäftsführer den strategischen Beitrag des Unternehmens zum wirtschaftlichen und sozialen Gefüge Mitteleuropas stärken.

Unverzichtbare Infrastruktur
Im Jahr 2024 hat das Unternehmen mehr als 40 Mio. t Rohöl transportiert (2023: 36,9 Mio. t). Auch die Bilanzsumme der TAL ist im Vergleich zum Vorjahr von 77,27 Mio. Euro auf 77,98 Mio. Euro gestiegen. Als Schlüsselinfrastruktur für die europäische Ölversorgung liefert die TAL 100 % des Rohölbedarfs in Bayern und Baden-Württemberg, 90 % des Rohölbedarfs in Österreich und könnte seit der letzten Kapazitätserweiterung den gesamten Bedarf der Tschechischen Republik decken.

Seinem langjährigen General Manager Alessio Lilli dankt die TAL ausdrücklich für sein Engagement. Unter seiner Führung wurden wesentliche Meilensteine in den Bereichen Sicherheit und Kapazitätserweiterung erzielt, darunter die erfolgreiche Einführung des zentralen Ausbauschritts „TAL Plus“.

Beitrag teilen:

Neueste Artikel

Anzeige