Die Wasserstofftankstelle in Erlangen, die als eine der meistfrequentierten Stationen im Netz der H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG, Berlin, gilt, wird besonders intensiv von schweren Nutzfahrzeugen angefahren. Ab sofort wird die Station mit „grünem“ Wasserstoff beliefert, der mittels Elektrolyse aus erneuerbaren Energien erzeugt wird. Nach Erlangen werden in Kürze auch weitere H2 MOBILITY-Stationen in Bayern, darunter Biebelried, Fürth und Pentling beliefert.
Klares Ziel: 100 % „grüner“ Wasserstoff
Frank Fronzke, Geschäftsführer und Chief Operating Officer der H2 MOBILITY, betont, dass das Unternehmen sich das ehrgeizige Ziel gesetzt hat, bis 2028 komplett auf „grünen“ Wasserstoff aus erneuerbaren Energien umzusteigen, um einen echten Beitrag zur Dekarbonisierung des Straßenverkehrs zu leisten. Die Versorgung der Wasserstoffstation in Erlangen mit regenerativem Wasserstoff ist ein großer Erfolg und markiert den Auftakt für weitere Lieferverträge mit dem Lieferranten Tyczka Hydrogen GmbH, Geretsried.
Thomas Zorn, Geschäftsführer und COO der Tyczka Hydrogen, zeigte sich erfreut, Europas führendes öffentliches Wasserstofftankstellennetz zu ihren Kunden zählen zu dürfen. Besonders ist es für sie, in ihrem Heimatbundesland Bayern zu beginnen. Die professionelle Zusammenarbeit mit dem H2 MOBILITY-Team schätzten sie nach Aussage von T. Zorn sehr, daher sind weitere Lieferverträge geplant.
Sobald die Zertifizierung nach der Delegierten Verordnung zu „erneuerbaren Kraftstoffen nicht biogenen Ursprungs“ (sog. renewable fuels of non-biogenic origin, kurz: RFNBO) der EU zur Verfügung steht, wird der von der Tyczka Hydrogen gelieferte Wasserstoff RFNBO-zertifiziert.
Die Tankstelle versorgt in der Region Geschäftskunden aus den Bereichen Logistik und Abfallwirtschaft. Zu den Kunden zählen unter anderem die hylane GmbH, Köln, Vermieter von Wasserstoff-Lkw und Betreiber der größten europäischen Lkw-Flotte mit Wasserstoffantrieb.