EPG verschiebt Kavernenfertigstellung am UGS Katharina

Gesch. Lesedauer: 2 Minuten
Fossil, Unternehmen
Untergrundspeicher Katharina bei Peißen in Sachsen-Anhalt.
Foto: Torsten Pross

Die EPG Erdgasspeicher Peißen GmbH hat am 13. Februar dieses Jahres zusammen mit ihrer Gesellschafterin der VNG Gasspeicher GmbH, Leipzig, beschlossen, den weiteren Ausbau des Untergrundgasspeichers Katharina bei Peißen in Sachsen-Anhalt vorerst auszusetzen.

Die letzte der zwölf Kavernen wird nicht wie vorgesehen in 2025 fertiggestellt. Die ursprünglich für April bis Oktober 2025 geplante Gaserstbefüllung der Kaverne 153 wird daher zunächst um ein Jahr verschoben.

Laut Holger Rummel, Geschäftsführer der EPG, ist die Entscheidung nicht leichtgefallen, aber aufgrund der aktuellen Marktsituation musste der Ausbau des Untergrundgasspeichers vorerst gestoppt werden. Der Betrieb der bereits fertig gestellten elf Kavernen des Untergrundgasspeichers ist davon jedoch nicht betroffen.

Ausschlaggebend für die Entscheidung ist die Tatsache, dass zum gegenwärtigen Zeitpunkt erst 55 % der Speicherkapazität der EPG für das Speicherjahr 2025/26 vermarktet werden konnten. H. Rummel erklärt, dass bedingt durch die aktuelle Marktsituation unklar ist, ob die Kapazitäten überhaupt befüllt werden. Da momentan kein Anreiz für die Buchung und Nutzung weiterer Speicherkapazitäten besteht und die Befüllung der aktuell vermarkteten Speicherkapazitäten nicht gesichert ist, steht für die Gaserstbefüllung der Kaverne 153 kein Gas zur Verfügung.

Unter normalen Marktbedingungen würde die EPG die Kapazität der Kaverne in Höhe von 59 Mio. cbm beziehungsweise 678 GWh als Gaserstbefüllprodukt vermarkten, sodass Speicherkunden das zur Befüllung notwendige Gas einspeichern könnten. Die Kapazität stünde für den Winter 2025/26 zur flexiblen Nutzung durch die Speicherkunden zur Verfügung. H. Rummel resümiert, dass ein weiterer Grund für die Aussetzung des Speicherausbaus der hohe Preis ist, den das Unternehmen derzeit für die Beschaffung des notwendigen Kissengases aufbringen muss. Unter den gegebenen wirtschaftlichen Bedingungen ist dies aus unternehmerischer Sicht nicht zu verantworten.

Erdgasspeicher Peißen GmbH
Die EPG wurde 2009 als Projekt- und Betreibergesellschaft für die Errichtung und den Betrieb des Untergrundgasspeichers Katharina gegründet. Seit November 2023 ist die EPG eine 100-%ige Tochtergesellschaft der VNG Gasspeicher. Der neu errichtete und aktuell noch in der Fertigstellung befindliche UGS Katharina soll die Versorgungssicherheit mit Erdgas für europäische Erdgaskunden erhöhen. Neben der Aufgabe des saisonalen Ausgleichs wird der Speicherbetrieb für eine flexible Bezugs- und Absatzoptimierung genutzt.

Beitrag teilen:

Neueste Artikel

Anzeige