Die BayWa Mobility Solutions GmbH, München, geht einen weiteren Schritt Richtung Digitalisierung der Services. Seit Anfang des Jahres gibt es die BayWa Mobility Card auch als App. Dabei vereint die BayWa Mobility App zwei ehemals getrennte Anwendungen in einer Lösung: die BayWa Tankkarten-App und die BayWa Tanken- und Laden-App. Die Smartphone-Anwendung bietet eine Vielzahl an Features: Mit der Standortsuche können Autofahrer alle Tankstellen und Ladesäulen aus dem Akzeptanznetz der BayWa schnell und unkompliziert finden. Dabei können die Standorte nach Betreiber, Kraftstoffart, Verfügbarkeit, Steckertyp und Ladegeschwindigkeit gefiltert werden. Außerdem können Nutzer mit der Routenplanung bereits vor Fahrtantritt die besten Tank- und Lademöglichkeiten entlang der Route entdecken und sich zu der gewünschten Tankstelle oder Ladesäule navigieren lassen. Dort kann der Tank- beziehungsweise Ladevorgang bequem per BayWa Mobility App gestartet und bezahlt werden. In der Beleghistorie sind alle Tank- und Ladevorgänge jederzeit abrufbar, während die Kartenübersicht der digitalen Verwaltung aller BayWa Mobility Card dient.
Aktuelle Verfügbarkeit und Nutzungsmöglichkeiten
Derzeit werden in der BayWa Mobility App rund 3.500 Tankstellen angezeigt, die auch die physische BayWa Mobility Card akzeptieren. Eine direkte Autorisierung des Tank- und Bezahlvorgangs über die App ist an den rund 80 BayWa-eigenen Tankstellen sowie an den Stationen der Marken Alternoil, EC Tanktreff, LEU, Verbio und Genol (Österreich) möglich. E-Autofahrer können mit der BayWa Mobility App an rund 500.000 Ladepunkten in ganz Europa Ladestrom bezahlen.
Die BayWa Mobility App entstand in Zusammenarbeit mit dem Münchner Unternehmen mantro GmbH, das für das Design und die Entwicklung des Frontends verantwortlich war. Der Systemanbieter Hectronic GmbH, Bonndorf, stellte das für die Funktionen benötigte Backend zur Verfügung. Dabei hat der Schwarzwälder Systemanbieter seine vorhandene Plattform kontinuierlich weiterentwickelt und an die neuen Anforderungen angepasst.
Wie Alexander Geier, Product Manager Mobile Payment bei der Hectronic, berichtet, hat das Unternehmen bereits 2017 mit der BayWa die physische Tankkarte digitalisiert. Mit der neuen BayWa Mobility App setzt die Hectronic dieseEntwicklung fort – und verbindet das Laden von E-Fahrzeugen nahtlos mit der gewohnten Tankwelt. Christian Krüger, Geschäftsführer der BayWa Mobility Solutions, zeigt sich sicher: Mit der BayWa Mobility App wurde eine zeitgemäße, digitale Lösung geschaffen – einfach, komfortabel und zukunftsorientiert.
Bisherige Inhaber der physischen BayWa Mobility Card beziehungsweise der alten BayWa Tank- und Ladekarte können ihren Account in die App übertragen. Daneben gibt es eine Neukundenregistrierung sowie einen Gastbenutzer-Zugang, den Interessierte anonym nutzen können, um Funktionen zu entdecken.