DEPV: Stabile Pelletproduktion im zweiten Quartal 2024

Gesch. Lesedauer: < 1 minute
Wärme
Pelletproduktion in Deutschland 2021 bis 2024.
Foto: DEPV

Mit 949.000 t Holzpellets liegt die Produktionsmenge deutscher Werke im 2. Quartal 2024 knapp unter dem Vorjahreswert von 965.000 t. Insgesamt wurden im ersten Halbjahr rund 30.000 t mehr als im Vergleichszeitraum 2023 hergestellt. Obwohl das Rundholzangebot aufgrund weniger Kalamitätsholz und Zurückhaltung der Forstwirtschaft beim Einschlag im ersten Halbjahr rückläufig war, bleibt die Pelletproduktion laut DEPI Deutsches Pelletinstitut GmbH, Berlin, stabil.

Mit 99,3 % dominiert die höchste Qualitätsklasse A1 auch im 2. Quartal dieses Jahres den deutschen Pelletmarkt. Hauptrohstoff sind mit 89,5 % Sägenebenprodukte. Der Anteil an Sackware ist im Vergleich zum ersten Quartal 2024 (20,1 %) auf 25,2 % wie üblich deutlich gestiegen. Der Exportanteil ist mit 17,4 % verglichen mit den letzten Quartalswerten erhöht.

Beitrag teilen:

Neueste Artikel

Allgemein, Digitalisierung & IT, Unternehmen

Hectronic wurde mit CyberVadis Goldmedaille für Cybersicherheit ausgezeichnet

Allgemein, E-Mobilität, Tankstellen, Unternehmen

Neuer Schnellladepark an der A8: Electra setzt Expansionsstrategie in Deutschland fort

Bio, Energie, Erneuerbare & Regenerative Energien, Unternehmen

Südzucker: Feierlicher Spatenstich für den neuen Bio Energy Hub in Tröglitz

Allgemein, Energie, Nachhaltigkeit, Unternehmen

LichtBlick startet Bau des größten Großbatteriespeichers in Sachsen