Bio-LNG für einen umweltfreundlicheren Schwerlastverkehr: Westfalen-Gruppe schließt Kooperationsvertrag mit revis bioenergy (eot+)

Gesch. Lesedauer: < 1 minute
Bio, Tankstellen
Im Sommer 2022 wurde in Köln die vierte LNG-Tankstelle der Westfalen-Gruppe eröffnet, an der noch fossiles LNG angeboten wird; das wird sich in Kürze ändern.
Foto: Westfalen AG

Für mehr Klimaschutz im Straßenverkehr: Die Westfalen-Gruppe hat einen Vertrag mit der revis bioenergy GmbH, beide Münster, über einen Bezug von kohlendioxidneutralem Bio-LNG geschlossen. Damit treibt das Unternehmen den eigenen Beitrag für eine Energie- und Verkehrswende weiter voran. Die Westfalen AG stärkt seit Jahren den Ausbau der Infrastruktur für zukunftsfähige Antriebsenergien und setzt neben der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, Wasserstoff und Autogas auch auf den Ausbau von Tankstellen für Biogas in Form von CNG (compressed natural gas) und LNG (liquefied natural gas).

 

Der vollständige Artikel steht Ihnen als Abonnent:in des eot über unsere kostenpflichtigen Onlinezugänge zur Verfügung. Der Artikel ist in der Ausgabe 13/2023 erschienen. Wenn Sie die Arbeit der eot-Redaktion unterstützen möchten und wöchentlich den gesamten Umfang unserer kompakt aufbereiteten Informationen über die aktuellen Entwicklungen im Energiemarkt und den damit verbundenen Branchen erhalten möchten, werden Sie ebenfalls Abonnent:in und schließen ein für Ihr Unternehmen passendes Abo ab. Hier finden Sie alle Informationen zum Inhalt, unseren Leistungen und den Preisen.

Beitrag teilen:

Neueste Artikel

Forschung & Entwicklung, Mobilität & Kraftstoffe, Verbände

Der Diesel verschwindet – Kunden finden immer weniger Angebote für Dieselfahrzeuge

E-Mobilität, Strom, Unternehmen

EWE Go und HOCHTIEF treiben Ausbau des Deutschlandnetzes voran

Personal, Verbände

RWI: Niels Oelgart übernimmer Leitung der Kommunikation

E-Mobilität, Strom, Unternehmen

Busworld Europe 2025: VinFast stellt Elektrobusse für europäischen Markt vor